Mit 05.12.2023 wird die Handy-Signatur endgültig und vollständig zur ID Austria migrieren. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt eine ID Austria für die Nutzung von E-Government Services sowie Services aus der Wirtschaft nötig sein wird.
Beiträge mit Schlagwort: Smartphone
Seit Anfang Juli wurden bei der RTR 2.800 Beschwerden zum Thema „Call-ID-Spoofing“ registriert. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich weit höher.
Das Bezahlen mit dem Smartphone wird sich nach der Einschätzung der Deutschen Bundesbank in den kommenden Jahren immer stärker ausbreiten.
Österreich verbringt zu viel Zeit am Smartphone. Laut einer Studie von Deloitte befürchtet vor allem die jüngere Generation, ihre Devices zu intensiv zu nutzen. Auch hinsichtlich der umweltschädlichen Folgen ihres digitalen Konsums zeigen sich die heimischen Verbraucher:innen zunehmend besorgt.
Ein Klick führt zum China-Taiwan-Konflikt, der nächste zu einem schweren Verkehrsunfall im eigenen Viertel, dazwischen ploppt eine Eil-Meldung auf. Einige Menschen scrollen von morgens bis abends immer wieder durch die Nachrichten und kommen damit gut klar. Andere leiden unter ihrem News-Konsum und merken, dass er ihnen nicht gut tut. Zwischen dem zwanghaften Drang nach Nachrichten […]
Die Smartphone-Verkäufe werden nach Einschätzung von Marktforschern von der Bauteile-Knappheit deutlich gebremst.
Smartphones verändern Umgangsformen. Selbst im persönlichen Gespräch mit Kunden oder Vorgesetzten reagiert noch gut jeder Fünfte auf Nachrichten per SMS, WhatsApp oder Email, heißt es im aktuellen Austrian Internet Monitor von Integral. Die Veränderungen reichen aber weiter.
Das Smartphone gewinnt rasch an Bedeutung für Online-Käufe. Eine Studie zeigt, wie Web-Shops den neuen Einkaufsgewohnheiten folgen können.