Nahezu jeder Österreicher nutzt die Produkte der großen Software-Konzerne, aber nur die wenigsten lesen vermutlich deren Lizenzbedingungen bis zum Ende durch. IT-Unternehmen müssen bei über- und Unterlizenzierung von Software im Extremfall hohe Nachzahlungen fürchten.
Beiträge mit Schlagwort: Software
In der Software-Branche fehlen weiterhin rund 10.000 hochqualifizierte IT-Fachkräfte. Der direkte und indirekte Wertschöpfungsverlust pro unbesetzter Stelle belaufe sich auf 160.000 Euro pro Jahr.
Der Verkauf von Software als Downloads ist für Steuerrechtsexperten eine einzige Herausforderung. Steuerrechtliche Begriffe wie Lieferort und Geschäftssitz verschwimmen im Angesicht der virtuellen Realitäten. LBG Österreich zeigt steuerrechtliche Auswege.
Businesspläne sind im modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Plan4You Easy ist eine kostenlose Software zur Erstellung eines Businessplanes, zur Verfügung gestellt vom Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs in Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws). Unterstützt wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und WIFI.
Im Vorfeld eines neuen Softwareprojektes, z.B. bei der Umstellung eines Onlineshop auf ein neues Shopsystem, wird häufig über technischen Innovationen, ein neues Layout und soziale Medieneinbindung gesprochen. Rechtliche Fragestellungen bleiben dabei meist außen vor, was – solange sich Auftraggeber und Auftragnehmer einig sind, auch kein Problem ist. Doch was passiert, wenn dies nicht mehr der […]
Die Mehrzahl der Hightech-Unternehmen in Deutschland rechnet dieses Jahr mit steigenden Umsätzen. In einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom unter seinen Mitgliedern gaben 68 Prozent der befragten Unternehmen an, im Vergleich zum Vorjahr höhere Erlöse zu erwarten. 19 Prozent rechneten mit weniger Umsatz als 2012, wie der Bitkom in Berlin mitteilte.