Da Lithium-Ionen-Batterien mit der Zeit Speicherleistung verlieren, sucht man nach Alternativen. Forscher aus Wien und Spanien können nun mit einer solchen aufwarten - einer Sauerstoff-Ionen-Batterie auf Keramik-Basis.
Beiträge mit Schlagwort: Solarenergie
In der EU ist in diesem Sommer nach einer Studie so viel Solarstrom produziert worden wie nie zuvor.
In Friesach wurde die größte solarthermische Anlage Österreichs eröffnet. Sie deckt in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf der Fernwärmekunden in Friesach und trägt in der Übergangszeit zur Heizung bei. Bezogen auf ein ganzes Jahr liefert die Solarthermie rund 15 % des Wärmebedarfes der Kunden in der Stadt Friesach.
Mit einer Länge von über 12.000 Kilometern bedecken die Autobahnen Deutschlands rund 337 Quadratkilometer des Landes. Diese Fläche wollen das Austrian Institute of Technology (AIT) und Partner in einem Forschungsprojekt für die Gewinnung von Sonnenenergie nutzen.
Die Energiegewinnung durch Photovoltaik (PV) gehört zu den Schlüsseltechnologien zur Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energiequellen an der Primärenergieproduktion. Der Einsatz dieser Technologie in großem Maßstab setzt jedoch die Verfügbarkeit entsprechender Flächen für die Installation von Photovoltaikmodulen voraus.
Der Klima-und Energiefonds legt ein Förderprogramm für solarthermische Großanlagen auf. Zielgruppen sind Gemeinden und Vereine, aber auch Unternehmen, die Hallen mit Solarwärme beheizen wollen.
Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe haben große Dachflächen und einen hohen Stromverbrauch – ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Photovoltaik. Der Klima- und Energiefonds nutzt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) diese optimalen Bedingungen und vergibt heuer erstmals auch Förderungen für Photovoltaikanlagen in der Land- und Forstwirtschaft.
Das Wirtschaftsministerium hat heute die neue Ökostrom-Einspeisetarifverordnung für das Jahr 2015 erlassen. Die aktuelle Verordnung verändert nur den Photovoltaik-Tarif, weil die Rahmenbedingungen für die anderen Technologien bereits im Vorjahr festgelegt wurden. Durch die rechtzeitige Kundmachung wird die Planungs- und damit Investitionssicherheit für die Förderwerber verbessert, verlautet es aus dem Ministerium. Für die Abwicklung der Vergabe […]