Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Es wird zwischen behinderten und „begünstigt behinderten“ Personen unterschieden. Für „begünstigt behinderten“ Personen gilt ein erhöhter Kündigungsschutz.
Beiträge mit Schlagwort: Sozialrecht
Mit 1. Jänner 2016 ist das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) in Kraft getreten. Unter gewissen Voraussetzungen werden Unternehmen von Sozialversicherung und Finanz als Scheinunternehmen eingestuft. Auftraggeber können dabei für die Löhne und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter ihres Subunternehmens haften. Die Linzer Rechtsanwalts-Kanzlei Hasch & Partner informiert über Haftungsrisiken und Vorsichtsmaßnahmen.
Verstöße gegen das Kollektivverträgsrecht ziehen harte Sanktionen nach sich. Werden Mitarbeiter unter dem kollektivvertraglichen Mindestlohn entlohnt, droht dem Dienstgeber nicht nur ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht, sondern auch eine hohe Verwaltungsstrafe, verbunden mit Nachzahlungen an den Dienstnehmer. Durch das mit 28.4.2011 in Kraft getretene Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSDB-G) wurden neue Strafbestimmungen mit hohen Geldstrafen eingeführt. Lohn- und Sozialdumping […]