Im Bereich der Sozialversicherungspflicht wurde 2017 das "Wirte- und Vereinspaket" beschlossen: Für Aushilfen gelten bei Festen und Veranstaltungen Erleichterungen.
Beiträge mit Schlagwort: Sozialversicherung
Die Sozialversicherung bietet ihre wichtigsten elektronischen Services ab sofort auch per Smartphone-Apps an. Sie sind in den App-Stores von Google und Apple abrufbar.
Die Lohnverrechnung für Unternehmen ist seit 1. Jänner neu strukturiert. Mit der "monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung" (mBGM) wird die Bürokratie für die Meldungen an die Sozialversicherung deutlich reduziert.
Einkommen bis 1.681 Euro zahlen keine Arbeitslosenversicherung mehr. Verdienste bis zu 1.997 Euro im Monat profitieren von einer Absenkung des Versicherungssatzes.
Seit 1.1.2017 gelten verringerte Meldepflichten an die Sozialversicherung. Statt der bisherigen Mindestangaben-Meldung gibt es jetzt eine vereinfachte Anmeldung vor Arbeitsantritt.
Ein Gewerbeschein hebt die SV-Meldepflicht nicht automatisch auf. Die Sozialversicherung verlangt als Nachweis für den Werkvertragscharakter mehr als die Kammermitgliedschaft.
Die AuftraggeberInnenhaftung für Subunternehmen entfällt, wenn das beauftragte Unternehmen in der sogenannten HFU-Liste geführt wird.
Nach der Aufregung um Selbstständige, die Kindergeld wegen einer versäumten Frist zurückzahlen mussten, versuchen ÖVP und FPÖ nun eine Gesetzesreparatur. Jetzt können Unterlagen nachgebracht werden.