Mit 1. Juli 2018 wurden die Schwellenwerte für die reduzierte Arbeitslosenversicherung (nur Dienstnehmer-Anteil) bei niedrigen Einkommen erhöht.
Beiträge mit Schlagwort: Sozialversicherung
Die neue E-Card bekommt ein Foto, arbeitet mit NFC-Funktion und ist laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger sicherer. Die neue Generation von e-cards wird ab 1.1.2020 ausgegeben.
Niedergelassene MedizinerInnen sollen in Zukunft andere KollegInnen anstellen dürfen. Der Entwurf für ein neues Ärztegesetz reformiert auch die Notärzteausbildung und die Palliativmedizin.
Die Reform der Sozialversicherungen bringt eine neue Zuordnung der Selbstständigen im Bereich der Unfallversicherung. Sie wandern in die neue Sozialversicherung der Selbstständigen SVS.
Die Zahl der Empfänger einer Mindestsicherung ist 2017 so gut wie unverändert geblieben. Die monatliche Leistungshöhe pro Bedarfsgemeinschaft lag im Durchschnitt 2017 bei 606 Euro.
Ein oberösterreichischer Baumeister ging in Rente und musste feststellen, dass die Sozialversicherung von seiner Firmenpension einen GSVG-Beitrag einheben wollte. Der VwGH musste entscheiden.
Krankengeld für Selbstständige gibt es wie bisher erst ab dem 43. Tag Krankenstand. Ab 1.7.2018 wird aber ab dem 4. Tag rückwirkend ausbezahlt. Bisher wurde das Geld erst ab dem 43. Tag ausbezahlt.
Der Newsletter der Steiermärkischen Sparkasse gibt Tipps, wie Unternehmen den komplexen Vorgaben des Gesetzes zur Bekämpfung von Lohndumping (LSD-BG) gerecht werden können.