Sozialversicherung Archive » Seite 8 von 12 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Sozialversicherung


Mag. Josef Ruhaltinger
Beschäftigungsbonus: 30 tägige Antragsfrist beachten
Beschäftigungsbonus: 30 tägige Antragsfrist beachten

Beschäftigungsbonus: 30 tägige Antragsfrist beachten

Für ab 1.7.2017 zusätzlich  beschäftigte Mitarbeiter/innen besteht die Möglichkeit auf einen Beschäftigungsbonus in Höhe von bis zu 50% der Lohnnebenkosten für max. 3 Jahre. Dazu bedarf es aber der Einhaltung spezieller Formerfordernisse. Die Kanzlei LBG Österreich hat die Formalvoraussetzungen zusammengefasst. Antragsfrist beachten Die Antragstellung für den Beschä#ftigtenbonus hat spätestens 30 Tage nach Anstellung zu erfolgen. Ein […]

Mag. Josef Ruhaltinger
Neues Gesetz: Wie die SVA Werk- und Dienstverträge unterscheiden will
Neues Gesetz: Wie die SVA Werk- und Dienstverträge unterscheiden will

Neues Gesetz: Wie die SVA Werk- und Dienstverträge unterscheiden will

Seit 1. 7. 2017 schafft das in Kraft getretene Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG) eine verbesserte Unterscheidung von Werk -und Dienstvertrag: Die Frage der Zuordnung „Selbständiger“ oder doch „Dienstnehmer“ für Neu- und Altfälle kann bescheidmäßig gelöst werden, wie die Kanzlei LBG Österreich in einem Rundschreiben informiert. Die Steuerberatung empfiehlt, nicht nur neue, sondern auch bereits bestehende Werk- bzw. […]

ADMIN EB Host
Krank im Urlaub: Wann greift die Urlaubsunterbrechung ?
Krank im Urlaub: Wann greift die Urlaubsunterbrechung ?

Krank im Urlaub: Wann greift die Urlaubsunterbrechung ?

Krankenstände im Urlaub sind für den Arbeitnehmer eine unangenehme Sache. Doch auch für den Arbeitgeber stellen sie in der Lohn- und Gehaltsverrechnung eine Herausforderung dar. Dauert die Erkrankung länger als drei Tage, so ist eine Urlaubsunterbrechung einzurechnen. Der Arbeitnehmer hat dabei Anspruch auf Entgeltfortzahlung, informiert die Steuerberatung LBG Steiermark. Der Urlaub verlängert sich nicht automatisch. […]

ADMIN EB Host
Wann zahlt die AUVA bei Krankenständen von MitarbeiterInnen?
Wann zahlt die AUVA bei Krankenständen von MitarbeiterInnen?

Wann zahlt die AUVA bei Krankenständen von MitarbeiterInnen?

Seit 1. Jänner 2005 besteht die Möglichkeit, im Fall der Entgeltfortzahlung für Mitarbeiter auf Grund von Krankheit, Arbeits- oder Freizeitunfällen einen Teil der Entgeltfortzahlungskosten von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) rückerstattet zu bekommen. Size matters Zuschuss gibt es für Ausfälle aller ArbeitnehmerInnen, die bei der AUVA unfallversichert sind. Damit sind auch Teilzeitbeschäftigte und geringfügig beschäftigte ArbeitnehmerInnen erfasst. Die […]

Mag. Josef Ruhaltinger
So gestalten Sie „familienhafte Mitarbeit“ rechtlich wasserdicht
So gestalten Sie „familienhafte Mitarbeit“ rechtlich wasserdicht

So gestalten Sie „familienhafte Mitarbeit“ rechtlich wasserdicht

Finanzministerium und WKO fassen zusammen, wie Familienmitglieder sozialversicherungsrechtlich verträglich im Unternehmen mitarbeiten können. Die Kanzlei LBG Österreich macht auf das Merkblatt aufmerksam. Einhaltung der SV-Vorgaben In Familienunternehmen kommt es regelmäßig zur Mitarbeit naher Angehöriger. Damit verbunden sind vielfältige Tücken hinsichtlich Steuer- und Sozialversicherungspflicht. Unbedingt zu klären ist, ob nach den tatsächlichen Verhältnissen im Einzelfall eine familienhafte Mitarbeit, […]