Spanien hat, was vielen europäischen Ländern derzeit schmerzlich fehlt: Flüssiggas-Terminals und die dazugehörigen Speicher. Und zwar gleich sechs davon, das entspricht etwa 25 Prozent der gesamten europäischen Kapazitäten in diesem Bereich.
Beiträge mit Schlagwort: Spanien
Die spanischen Arbeitslosenzahlen sind die niedrigsten in einem Juli seit acht Jahren. Demnach entstanden auch in der Industrie und im Baugewerbe tausende neue Jobs.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich in Spanien und Frankreich seit der Krise 2008/2009 unterschiedlich entwickelt. Die Insolvenzprognosen des internationalen Kreditversicherers Coface bestätigen diesen Unterschied für 2014: In Spanien dürften in diesem Jahr die KMU-Insolvenzen um -13 Prozent zurückgehen, in Frankreich mit -0,5 Prozent stabil bleiben. Insgesamt schätzt der Kreditversicherer das Ausmaß der Unternehmensinsolvenzen […]
Madrid (APA/dpa) Spaniens Wirtschaft kommt nach der Überwindung einer mehr als zweijährigen Rezession allmählich wieder in Fahrt. Im vierten Quartal 2013 habe Spanien im Vergleich zum Vorquartal ein Wachstum von 0,3 Prozent erzielt, gab Wirtschaftsminister Luis de Guindos im Madrider Parlament bekannt.
Madrid (APA) Spanien hat die längste Rezession in seiner jüngeren Geschichte überwunden, meint die spanische Zentralbank in Madrid. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs in homöopathischen Dosen im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent .Dennoch: Nach mehr als zwei Jahren mit schrumpfender Wirtschaftsleistung erzielte das Euro-Krisenland erstmals wieder ein Wachstum.
Madrid (APA) In Spanien hat sich der konjunkturelle Sinkflug im zweiten Quartal spürbar verlangsamt. Wie das nationale Statistikamt in Madrid mitteilte, lag die Wirtschaftsleistung nur noch 0,1 Prozent niedriger als im Vorquartal. Eine erste Schätzung von Ende Juli wurde damit bestätigt.
Madrif (APA) Spanien hat im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Spezialauktion 803 Mio. Euro am Anleihemarkt eingesammelt. Nachdem Anleger zuletzt wieder stärker auf spanische Papiere gesetzt hatten, wagte sich das Land am Donnerstag spontan mit einem Dreierpack langlaufender Titel an den Markt. Der Plan ging auf, auch wenn ein vergleichsweise geringes Volumen in die Staatskasse floss: […]
Paris (APA) Frankreichs Regierung stellt sich auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum in diesem Jahr ein. „In den kommenden Wochen werden wir unsere Wachstumsprognose wahrscheinlich überdenken“, sagte Finanzminister Pierre Moscovici am Montag dem Radiosender RTL. Er erwarte aber dennoch weiterhin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zulegen wird. Bisher ging die Regierung von einem Plus von 0,8 Prozent für 2013 […]