Der Markt für Wellnessprodukte erlebt seit zwei Jahren einen kräftigen Abschwung. Grund dafür ist die deutliche Zunahme von Produkten der Preiseinstiegsklasse.
Beiträge mit Schlagwort: Sportartikelhandel
Die Trendwende trifft ins Mark: In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist die Outdoor-Branche zeitweise so schnell gewachsen, dass ursprünglich branchenfremde Hersteller wie Adidas einstiegen.
Der Markt für Fitnesscenter bleibt in Österreich im Jahr 2018 in Bewegung. Sowohl die Anzahl der Studios als auch der Mitglieder wuchs um etwa zwei Prozent. Der Frauenanteil ist aber leicht geschrumpft.
Mit dem Fahrradmarkt in Österreich ist es 2018 das dritte Jahr in Folge aufwärts gegangen. E-Bikes verfügen bereits über einen Gesamtmarktanteil von 33 Prozent.
Laut Branchenschätzungen stammt rund die Hälfte der weltweit verkauften Ski von Austro-Herstellern. Die einstige heimische Paradebranche hat sich seit den 90er-Jahren aber grundlegend geändert.
Für den heimischen Sportartikelhandel naht mit den Semesterferien ein weiterer Höhepunkt. Die enormen Schneemassen zu Jahresbeginn haben die Verkaufszahlen zwar etwas eingetrübt, mittlerweile ist die Lage aber wieder deutlich positiv
Skitourengehen ist für den Sportartikelhandel zum dynamischen Wachstumssegment geworden. Die Branche sieht in der Nische Potential für 50prozentige Zuwächse.
In den letzten neun Jahren ist der Umsatz im österreichischen Sportartikelhandel um 30 Prozent gestiegen. Aber keine Handelsbranche ist vom Wetter so abhängig wie die Sportartikler.