Wir haben uns in den letzten Jahren so sehr an negative oder extrem niedrige Rendite-Niveaus gewöhnt, dass wir bei einem Blick auf die aktuellen Renditen ungläubig ein zweites Mal hinsehen. Aber tatsächlich: Die Rendite ist zurück!
Beiträge mit Schlagwort: Staatsanleihen
Innerhalb von zwei Jahren wurde die Weltwirtschaft mit zwei negativen Entwicklungen beziehungsweise Schocks konfrontiert: der Covid Pandemie und dem Ukraine-Krieg.
Der Euro-Rettungsschirm ESM, der 2010 über Griechenland geöffnet wurde, läuft heute Montag aus. In Summe hat Athen 289 Mrd. Euro an Krediten erhalten.
Die Europäische Zentralbank (EZB) läutet mit dem heutigen Tag eine neue Ära in der Eurozone ein. Von diesem Montag an beginnt sie mit ihrem großangelegten Kauf von Staatsanleihen. 60 Mrd. Euro will die Notenbank auf diesem Weg in die Märkte pumpen – pro Monat und das mindestens bis September 2016. Das Billionen-Programm soll die Wirtschaft […]
Die Europäische Zentralbank (EZB) beginnt nach Angaben ihres Direktors Benoit Coeure in der ersten März-Hälfte mit dem umstrittenen Kauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren. Da sofortige Auswirkungen dieser geldpolitischen Lockerungen nicht zu erwarten seien, seien Käufe über die Dauer von 19 Monaten geplant, sagte Coeure. Der Franzose betonte, die EZB werde notfalls mehr tun, sollte […]
Die Abkühlung der Konjunktur in der Eurozone hat bereits vor einem Jahr begonnen, der Tiefpunkt scheint aber noch nicht erreicht. „Konsum und Investitionen bleiben durch die Schuldenkrise gedämpft. Daher sind Wachstumsimpulse von außen erforderlich, speziell im exportorientierten Deutschland“, heißt es in einer Analyse der Erste Group Research. Der US-Konsum wird infolge der langsamen Verbesserung am […]
Die Staatsverschuldung betrug mit 31.03.2012 nach neuesten Berechnungen von Statistik Austria 222,6 Mrd. Euro oder 73,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Damit lag die Staatsverschuldung um 11,8 Mrd. Euro über dem Vorjahresquartalswert, in Relation zum BIP um 1,1 Prozentpunkte darüber. Von der Art der Verschuldung entfielen Ende März 2012 182,2 Mrd. Euro auf Anleihen und 40,4 Mrd. Euro auf Kredite, heißt es in der Aussendung der […]
Die Experten der ERSTE-SPARINVEST erwarten eine Fortsetzung der Erholung der Weltwirtschaft, wobei das Wachstum relativ schwach ausfalle und die Erholungsphase langsam vor sich gehe. Die Analyse sieht besonders bei Schwellenländer-Unternehmensanleihen ein ausgezeichnetes Rendite-Risiko-Verhältnis: Die Emerging Markets hätten die Finanzmarkt- und Schuldenkrise mehrheitlich besser überstanden als die Industriestaaten und ihre Bonitätseinstufung in Form des Ratings sogar […]