Mit den gestiegenen Zinsen sind auch die Renditen von Unternehmensanleihen auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 bietet mit einem interessanten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen, die Möglichkeit davon zu profitieren.
Beiträge mit Schlagwort: Staatsanleihen
Verbraucherpreise, Zinsen, Einkaufsmanager-Stimmung, Renditen von Anleihen, Börsenkurse, Unternehmensgewinne, Rohstoffe – all das beeinflusst das Geschehen an den Finanzmärkten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Charts, die Fondsmanager:innen beachten.
Bisher waren im heurigen Jahr die hohen Inflationsraten der treibende Faktor an den Finanzmärkten. Das könnte sich nun ändern, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer schreibt. Enttäuschend schwache Indikatoren für die wirtschaftliche Aktivität könnten nun vermehrt in den Fokus rücken.
Wir haben uns in den letzten Jahren so sehr an negative oder extrem niedrige Rendite-Niveaus gewöhnt, dass wir bei einem Blick auf die aktuellen Renditen ungläubig ein zweites Mal hinsehen. Aber tatsächlich: Die Rendite ist zurück!
Innerhalb von zwei Jahren wurde die Weltwirtschaft mit zwei negativen Entwicklungen beziehungsweise Schocks konfrontiert: der Covid Pandemie und dem Ukraine-Krieg.
Der Euro-Rettungsschirm ESM, der 2010 über Griechenland geöffnet wurde, läuft heute Montag aus. In Summe hat Athen 289 Mrd. Euro an Krediten erhalten.
Die Europäische Zentralbank (EZB) läutet mit dem heutigen Tag eine neue Ära in der Eurozone ein. Von diesem Montag an beginnt sie mit ihrem großangelegten Kauf von Staatsanleihen. 60 Mrd. Euro will die Notenbank auf diesem Weg in die Märkte pumpen – pro Monat und das mindestens bis September 2016. Das Billionen-Programm soll die Wirtschaft […]
Die Europäische Zentralbank (EZB) beginnt nach Angaben ihres Direktors Benoit Coeure in der ersten März-Hälfte mit dem umstrittenen Kauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren. Da sofortige Auswirkungen dieser geldpolitischen Lockerungen nicht zu erwarten seien, seien Käufe über die Dauer von 19 Monaten geplant, sagte Coeure. Der Franzose betonte, die EZB werde notfalls mehr tun, sollte […]