Start up Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Start up


Innovative Start ups: So werden die ersten drei Arbeitsplätze gefördert
Innovative Start ups: So werden die ersten drei Arbeitsplätze gefördert

Innovative Start ups: So werden die ersten drei Arbeitsplätze gefördert

Die aws Lohnnebenkostenförderung richtet sich an innovative Start-ups, die nicht älter als fünf Jahre sind.  Das Programm bezuschusst drei Jahre lang die Dienstgeberbeiträge der ersten drei Arbeitsplätze.

Start ups im Automobilsektor: Es regnet Geld
Start ups im Automobilsektor: Es regnet Geld

Start ups im Automobilsektor: Es regnet Geld

Im deutschen Automobilsektor locken Startups verstärkt Investoren an. Seit 2011 konnten Gründer in Deutschland über 300 Millionen US-Dollar an Kapital generieren. Bei den Investoren ganz vorne dabei: Die großen Autokonzerne. Die Managementberatung Oliver Wyman liefert einen  Einblick in die deutsche Gründerszene am Mobilitätssektor. 

ADMIN EB Host
Start-up-Paket: So will die Regierung Gründerinnen und Gründer unterstützen
Start-up-Paket: So will die Regierung Gründerinnen und Gründer unterstützen

Start-up-Paket: So will die Regierung Gründerinnen und Gründer unterstützen

Das neue Start-up Paket bringt unter anderem Förderungen in der Frühphase und für die ersten drei Mitarbeiter. Eine Suchmaschine und ein Schnell-Check für Förderungen sind ab sofort online. Maßnahmen im Überblick Im Rahmen des gestern vom Ministerrat beschlossenen Start-up-Paketes wird sich auch das Infrastrukturministerium (bmvit) stärker auf die Unterstützung von Jungunternehmen konzentrieren. Das Infrastrukturministerium stellt Start-ups ab […]

So will die EU-Kommission Start ups stärker fördern
So will die EU-Kommission Start ups stärker fördern

So will die EU-Kommission Start ups stärker fördern

Die EU-Kommission will Start up-Unternehmen wesentlich stärker unterstützen. Es soll ein gesamteuropäischer Risikokapitalfonds ins Leben gerufen werden. Zudem sind Vereinfachungen bei den Steuervorschriften geplant.