Während man Frauen in den Vorstandsebenen von Unternehmen nahezu vergebens sucht, wird fast jedes zweite Start-up in Österreich von einer Frau gegründet.
Beiträge mit Schlagwort: Start ups
Das Start-up-Visum soll im Rahmen der Rot-Weiß-Rot-Karte selbständige Schlüsselkräfte nach Österreich locken. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen.
Seit dem 1.1.2019 können UnternehmerInnen eine GmbH-Gründung per Videokonferenz mit dem Notar durchführen.
Die Wirtschaftsagentur Wien vermittelt für junge und bestehende Unternehmen kleine und große Büroflächen zu flexiblen Bedingungen. Die Bürogrößen reichen je nach Immobilie von 11 bis 300 m2.
Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG vergibt über das Programm „Risikokapital!Offensive“ Venture Capital (VC) an Start-ups im Digitalbereich.
Wer als "neuer Selbstständiger" 2020 mehr als 5.527,92 Euro pro Jahr verdienen wird, sollte bei der SV ein Überschreitungserklärung abgeben. Sonst droht ein Zuschlag.
SEO (Search Engine Optimisation) ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil der digitalen Kommunikation. Buchautor und Gründer Franz Enzenhofer erklärt im Video seine ganz spezielle Herangehensweise.
Die aws-Förderung für Kreative ändert ihren Namen auf "aws Creative Impact". Die ehemals als aws impulse XS & XL geführten Förderungen werden unter dem neuen Namen gebündelt.