Die Regierung schlägt Steuererleichterungen vor, um Start-up-Gründungen in Österreich zu erleichtern. Einerseits soll es für diese Unternehmen einfacher werden, Mitarbeiter an der Firma zu beteiligen.
Beiträge mit Schlagwort: StartUp
Im Internet und auf sozialen Medien kursierende Fake News zu entlarven ist oft auch für Fachkundige ein schwieriges Unterfangen. Ein heimisches Forschungsprojekt soll dabei helfen.
Das Linzer Startup konnte mit dem OÖ HightechFonds und A Round Capital aus München zwei neue Investoren an Bord holen. Auch die bestehenden Investoren aws Gründerfonds, Speedinvest und Michael Grabner Media beteiligten sich an der Runde über insgesamt 1.800.000 Euro.
Wie berichtet wurde die Wiener Lehrberufsmesse "Tag der Lehre" heuer coronabedingt abgesagt. Stattdessen haben die kreativen Köpfe hinter dem „Tag der Lehre“ ein neues, digitales Produkt entwickelt.
Das Industrial IoT (IIoT)-Startup ToolSense hat eine After-Sales-Plattform entwickelt, die Maschinenbauer, Maschinenhändler und Endkunden vernetzt, um effiziente After-Sales-Prozesse etablieren zu können. Nun erhält das Unternehmen ein Millioneninvestment.
Wien Energie sucht die besten Lösungen für digitale Kraftwerke, intelligente Gebäude und urbane Mobilität. Bewerbungen von Startups und KMU sind bis 14. August möglich. Die Top-Ten werden im November zum Innovation-Camp eingeladen.
Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna fördern mit der Initiative found! innovative Social Startups, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen. Seit Anfang des Jahres feilten sechs vielversprechende Teams mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
Das Wiener-Tourismus-Startup Midnightdeal erhält ein sechsstelliges Investment, um zu expandieren. Das frische Kapital kommt von strategischen Investoren und dem AWS-Start-up-Hilfsfonds.