Ein Fahrrad-Abo, eine vegane Metzgerei oder eine ökologische Lärmschutzwand aus Schilf und Thermoholz: Das sind drei der zehn nachhaltigen Geschäftsideen des sechsten Durchgangs von greenstart, der Startup-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz.
Beiträge mit Schlagwort: Startups
Mit INNOVATE startet ein Digitalisierungszentrum, das sich auf die Landwirtschaft, Holzwirtschaft, Forstwirtschaft und Energiewirtschaft, als wichtige Zukunftsbranchen im Kampf gegen den Klimawandel fokussiert.
Mit dem „Social Entrepreneurship Monitor Österreich 2020“, der im Auftrag des Wirtschaftsministeriums von Social Entrepreneurship Network Austria erstellt wurde, liegt erstmals eine fundierte Datengrundlage für Österreich vor. Die Untersuchung der Bedürfnisse von Social Entrepreneurs bilden dabei die Basis für Maßnahmen zu deren Weiterentwicklung.
Steirische Startups, universitäre Spin-offs und Forscher und Studierende sollen in einem neuen Zentrum namens "Unicorn" ein Stück näher zusammenrücken. In den Um- und Zubau eines Altbestandes in unmittelbarer Nähe zum Uni-Hauptgebäude wurden rund zwölf Millionen Euro investiert.
In der Steiermark findet sich österreichweit die höchste Dichte an Startups, die durch innovative Technologien einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Von den rund 150 Climate Tech Startups, die in den letzten drei Jahren gegründet wurden, sind 25 Prozent in der Steiermark entstanden. Der Green Tech Cluster in Graz hat gemeinsam mit dem Wiener Startup Glacier einen Katalog der österreichweiten Neugründungen in diesem Bereich erstellt.
Startups aus den Bereichen "Software as a Service" (SaaS), Health- und Mobility-Tech konnten im Coronajahr 2020 mit besonderem Interesse von Risikokapitalgebern aus dem Silicon Valley rechnen. Mehrere in den USA aktive österreichische Jungunternehmen haben sich dabei äußerst krisenresistent erwiesen.
Der Countdown für ViennaUP´21, das größte Startup-Event Zentraleuropas, ist eingeläutet. 43 Tage vor dem Start am 27. April haben sich jetzt die Pforten zur Online-Anmeldung für das digitale Startup Get-together geöffnet.
Nach dem Erfolg des ersten Calls im Jahr 2020, startet die aws die zweite Ausschreibung für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) im Förderungsprogramm aws Digitalisierung. KI leiste einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.