Am 27. März ist die Internet-Förderaktion netidee 2020 gestartet. Unterstützt werden innovative Projekte und Abschlussarbeiten an Hochschulen, die Österreichs Internet weiterentwickeln. Alle Projektergebnisse werden nach dem Open Source-Prinzip öffentlich zugänglich gemacht.
Beiträge mit Schlagwort: Startups
Der Österreichische Gründerpreis PHÖNIX startet in eine neue Runde und zeichnet die besten österreichischen Startups, Spin-offs sowie die Entwicklung von Prototypen aus. Besonders angesprochen werden beim heurigen Call Forscherinnen.
Der Ratgeber "Vom Startup zum Börsekandidaten" gibt Startup-Gründern wertvolle Hinweise für ein erfolgreiches Unternehmenswachstum bis hin zur Börsefitness. Unter der Herausgeberschaft von Ralf Kunzmann, Philipp Schrader und Josef Schmidt geben Experten Praxistipps zu steuerlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen.
Zur Förderung von innovativen Produkten und Dienstleistungen startet die Förderbank des Bundes, die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft aws, zwei neue Calls. Einreichungen sind bis 8. Mai möglich.
58 Stunden Arbeit pro Woche, im Schnitt an 5,9 Tagen - so sieht die Arbeitsintensität heimischer Unternehmer laut einer Umfrage aus. Besonders arbeitsintensiv sind die Branchen Agrar und Tourismus/Gastronomie.
Die EU-Kommission will Start up-Unternehmen wesentlich stärker unterstützen. Es soll ein gesamteuropäischer Risikokapitalfonds ins Leben gerufen werden. Zudem sind Vereinfachungen bei den Steuervorschriften geplant.
2014 ist rund eine Milliarde Euro an zinsgünstigen Krediten, Zuschüssen, Beteiligungen und Garantien abrufbar. Erstmals werden auch 100 Millionen Euro in Startups investiert. „Wir wollen die Wirtschaft als Partner unterstützen und eine Trendwende beim Wachstum und bei den Investitionen erreichen. Daher stellen wir den Unternehmen 2014 rund eine Milliarde Euro an zinsgünstigen Krediten, Zuschüssen, Beteiligungen […]