Steirische Industrieunternehmen, die große Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vorwiegend für den Eigenbedarf an Strom bauen wollen, sollen ab sofort über das Raumordnungsgesetz des Landes Steiermark leichter Genehmigungen für solche PV-Sonderstandorte erhalten.
Beiträge mit Schlagwort: Steiermark
Österreich soll klimaneutral werden: Der Ausbau der steirischen Wasserstoffforschung an den Standorten der Technischen Universität Graz (TU) und der Montanuniversität Leoben (MUL) wird mit einer Einmalzahlung für Infrastrukturinvestitionen seitens der Bundesregierung forciert, hieß es am Freitag an der TU Graz.
Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen, aber in der Steiermark sollen ab sofort die Samen für junge, technikbegeisterte Menschen in einem "Wissenschaftsgarten" ausgesät werden:
Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG vergibt über das Programm „Risikokapital!Offensive“ Venture Capital (VC) an Start-ups im Digitalbereich.
Steirische GründerInnen und Kleinstbetriebe der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe erhalten SFG-Förderungen beim digitalen Aufrüsten von Website, Zahlungssystemen und Verwaltung.
Steirer und Steirerinnen, die erfolgreich eine Meisterprüfung abgelegt haben, erhalten von der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG, der Landesregierung und Stadt Graz eine einmalige „Meister!Prämie“ in Höhe von 1.000 Euro.
Mit der Förderungsaktion "Wachstums!Schritt" will die Steirische Wirtschaftsförderung SFG kleine und mittlere Unternehmen ermuntern, geplante Vorhaben vorzuziehen oder in größerem Umfang umzusetzen.
Mit der Förderungsaktion Welt!Markt unterstützt die SFG steirische Unternehmen bei Internationalisierungsaktivitäten und Markterschließungsprojekten.