Um die hohen Kosten für Strom, Gas und den täglichen Bedarf abzufedern, hat die Regierung zahlreiche Maßnahmen beschlossen, welche neben heimischen Haushalten auch die Industrie entlasten sollen.
Beiträge mit Schlagwort: Steuer
Der Kauf eines Elektrofahrzeuges wurde in den letzten Jahren für Unternehmer immer attraktiver.
Unternehmer können einen Teil ihres Gewinns steuerfrei stellen, indem sie in ausgewählte Wertpapiere oder bestimmte Anlagegüter investieren.
Der Fundraising Verband holt das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen im Coronavirus-Jahr 2020 vor den Vorhang und startet die Aktion "Wirtschaft hilft!“
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges ist für UnternehmerInnen mit zahlreichen steuerlichen Begünstigungen verbunden. Allerdings gilt es, einige Besonderheiten zu beachten.
Die Finanzbehörden akzeptieren die Abschreibung von Studien- oder Berufsausbildungskosten eines Kindes außerhalb des Wohnortes. Im Einzugsbereich des Wohnortes darf es keine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit geben.
Der Arbeitskreis der Automobilimporteure hat den neuen Finanzminister Eduard Müller jüngst aufgefordert, die vorgesehene Anpassung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) noch rechtzeitig zum Abschluss zu bringen.
Für Christbaumkulturen ist die pauschale Gewinnermittlung für Waldveräußerungen nicht anwendbar. Die Ermittlung des Veräußerungsgewinns hat auf Basis der tatsächlichen Gegebenheiten zu erfolgen.