Erhöhung des Gewinnfreibetrages bis hin zur Anhebung des Familienbonus - die Wiener Kanzlei Artus hat das 326 Seiten starke Konzept der Koalitionäre durchforstet.
Beiträge mit Schlagwort: Steuern
Die türkis-grüne Regierung plant, die Einkommen- und die Körperschaftssteuer nach unten zu schrauben. Das bringe der Wirtschaft zusätzliches Wachstum sowie mittel- bis langfristig 35.000 Jobs.
Die UID-Nummer zählt zu den wichtigen Merkmalen des Unternehmertums. Was es mit der Umsatzsteueridentifikations-Nummer auf sich hat und wo Sie Ansprechpartner finden, lesen Sie hier.
Im Regierungsübereinkommen der türkis-grünen Regierung finden sich - unter anderem - eine Senkung des Einkommensteuer- und Körperschaftsteuertarifs, sowei eine Ausweitung des investitionsunabhängigen Gewinnfreibetrages.
Wenn eine Reise nicht ausschließlich beruflich veranlasst ist, sind die Kosten steuerlich nicht abziehbar. Das gilt aber nicht für die am Reiseort angefallenen Kurskosten, wie Hübner & Hübner im Newsletter informieren. Eine Französischlehrerin einer allgemeinbildenden höheren Schule nahm an einem Sprachkurs teil, der in Martinique stattfand. Daraufhin wollte die Lehrerin die dabei angefallenen Kurskosten und […]
Mit dem Jahreswechsel kommen steuerliche Änderungen auf Unternehmer und Unternehmerinnen zu. Sie sind Restteile der geplanten Steuerreform der türkis-blauen Ex-Regierung.
Die Rechts- und Haftungsrisiken eines GmbH-Geschäftsführers sind oft vertrackt. So besteht das Risiko, dass der Geschäftsführer für Abgaben der GmbH persönlich haftet.
Der Jahresbeleg (Monatsbeleg Dezember) ist bis zum 31. Dezember des Kalenderjahres zu erstellen. Der Ausdruck ist sieben Jahr lang aufzuheben.