Wien – (APA/red) Die Gemeinde Wien erhöht die Dienstnehmerabgabe, besser bekannt unter U-Bahnsteuer, von 72 Cent auf 2 Euro. Ebenfalls verteuert werden 2012 die Ortstaxe, Hundesteuer, Gebühren für die Müllabfuhr sowie die Gebrauchsabgabe für Baustellen und Schanigärten, die auf Gehsteigen und Parkplätzen stehen. Wien erhöht auch die sogenannte Landesabgabe. Das ist jener Betrag, der mit […]
Beiträge mit Schlagwort: Steuern
Bundeskanzler Werner Faymann plant, Immobilienverkäufe auch nach zehn Jahren zu besteuern. Bislang waren derartige Transaktionen bei Einhaltung der Behaltefrist steuerfrei. Der Kanzler rechnet mit Mehreinnahmen von 700 Mio Euro. Dies soll eine der Maßhmen im Rahmen eines 1,5 Milliarden Euro umfassenden Konsolidierungspaketes sein, das im Jänner vorgestellt wird. Damit wird das neue Budgetdefizit unter die […]
Der Freibetrag für investierte Gewinne brachte mit seiner Einführung 2007 eine echte Steuererleichterung für alle Freiberufler. Als Einnahmen-Ausgaben-Rechner dürfen seither Teile ihres Gewinnes steuerfrei als Freibetrag nutzen, wenn sie in bestimmte Wirtschaftsgüter investieren. Als erlaubte Investition wird dabei auch der Kauf von risikoarmen Wertpapieren gesehen. Sowohl die Wirtschaftsgüter als auch die Wertpapiere, die zur Deckung […]
Der Durchschnittssteuersatz bei Körperschaftsteuern ist 2011 zwar weltweit noch gesunken. Der langfristige Trend von sinkenden Körperschaftsteuersätzen scheint jedoch zu Ende zu gehen. In Europa sind die Körperschaftsteuersätze bereits leicht gestiegen. Das ergibt der Vergleich von Körperschaft- und indirekten Steuersätzen in 125 Ländern für die Corporate and Indirect Tax Survey von KPMG.