Strategie Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Strategie


cbaumgartner
Sustainable Finance: Hohe Bekanntheit, aber ausbaufähiger Stellenwert
Sustainable Finance: Hohe Bekanntheit, aber ausbaufähiger Stellenwert

Sustainable Finance: Hohe Bekanntheit, aber ausbaufähiger Stellenwert

Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen mit dem Thema Sustainable Finance grundsätzlich vertraut. Vor allem Betriebe außerhalb der Finanz- und Versicherungsbranche unterschätzen aber noch oft die damit verbundenen Anforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Deloitte.

cbaumgartner
Tipps für Unternehmer: Neue Geschäftsideen entwickeln und umsetzen
Tipps für Unternehmer: Neue Geschäftsideen entwickeln und umsetzen

Tipps für Unternehmer: Neue Geschäftsideen entwickeln und umsetzen

Zum Entwickeln neuer, bahnbrechender Ideen muss man kein Genie sein. Davon war der Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, überzeugt. Wichtiger ist es ein klares Ziel zu haben und strukturiert vorzugehen. Dieses „Edison-Prinzip“ kann man lernen.

cbaumgartner
5 Fehler, die Startups vermeiden sollten
5 Fehler, die Startups vermeiden sollten

5 Fehler, die Startups vermeiden sollten

Ein Unternehmen zu gründen ist nicht schwierig. Man braucht Geld, Mitarbeiter, Räumlichkeiten etc. Dass es sich erfolgreich entwickelt, ist viel komplizierter. Schon kleine Fehler wirken sich oft fatal aus und bringe das Unternehmen schnell ins Wanken. Die Wirtschaftsauskunftei Bisnode D&B Austria hat fünf Fehlerbereiche identifiziert.

cbaumgartner
„Toxisches Selbstbewusstsein“ beeinflusst Entscheidungen von CEOs
„Toxisches Selbstbewusstsein“ beeinflusst Entscheidungen von CEOs

„Toxisches Selbstbewusstsein“ beeinflusst Entscheidungen von CEOs

Unternehmen bewerten ihre Finanzlage oftmals im Vergleich mit anderen Markteilnehmern der gleichen Branche oder auch im Vergleich zu vorigen Geschäftsjahren und adaptieren dementsprechend ihre Endscheidungen. Eine aktuell veröffentlichte Studie von Christian Schumacher von der WU Wien zeigt, dass die Persönlichkeit von CEOs bei diesen Evaluationsprozessen eine wesentliche Rolle spielt. Übertriebenes Selbstbewusstsein kann rationalen Entscheidungen im Weg stehen.