Die bisherigen Strompreiserhöhungen seit vorigem Jahr werden durch die staatlichen Entlastungsmaßnahmen überwiegend abgefangen und zum Teil sogar überkompensiert.
Beiträge mit Schlagwort: Strom
Strom aus erneuerbaren Energieträgern hat in Österreich im vorigen Jahr noch mehr an Bedeutung gewonnen. Der Anteil der Erneuerbaren am gekennzeichneten Strom ist auf 85,88 Prozent angestiegen.
Die Netzentgelte für Strom und Gas werden 2021 teurer - aber nicht überall. Bei Strom steigen die Netzkosten im Österreichschnitt um etwa 4,1 Prozent für Industrie, Haushalt und Gewerbe.
Die Strom- und Gasnetzbetreiber investieren kräftig. In den Jahren 2019 bis 2022 stecken Netzbetreiber im Burgenland, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Linz zusammen 2,1 Mrd. Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Netze.
Die neue Klima- und Energiestrategie wird auf eine Dekarbonisierung bis 2050 ausgerichtet werden, so ein Sprecher des Nachhaltigkeitsministeriums. Das sei "ehrgeizig".
Der Tarifkalkulkator der E-Control wurde in mehrjähriger Vorbereitungszeit modernisiert: Das Vergleichsportal bietet mehr Informationen - für Private wie für Unternehmer.
In Österreich sind laut Regulierungsbehörde E-Control von den rund 5,8 Millionen Stromzählern mittlerweile 300.000 Smart Meter installiert. Mit der am Dienstag bekanntgegebenen Kooperation der Netzbetreiber im Westen Österreichs würden letztendlich 1,2 Millionen weitere digitale Geräte dazukommen.
Strom und Gas werden im Osten Österreichs per 1. Oktober billiger: Die EnergieAllianz, Wien Energie, EVN und, senkt per 1. Oktober die Energiepreise um rund 5 Prozent. Damit würden die Einkaufsvorteile aus den gesunkenen Börsenpreisen an rund 3 Millionen Privatkunden weitergegeben, teilte die EnergieAllianz am Freitag mit.