Der Energieverbrauch in Österreich ist im Juni weiter gesunken. Laut der staatlichen Regulierungsbehörde E-Control sank der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,4 Prozent auf 4,54 Terawattstunden (TWh).
Beiträge mit Schlagwort: Stromverbrauch
Der Winter 2022/23 war deutlich wärmer als der Winter des Vorjahres. Dies führte zu einem deutlich geringeren Verbrauch von Strom und Gas.
Im vergangenen Dezember hat Österreich 1.539 Gigawattstunden Strom importiert und damit um 1,8 Prozent weniger als im Dezember 2021.
Der Stromverbrauch war in Österreich im April stabil. Die Stromerzeugung stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Gasabgabe an Endkunden war um fast 14 Prozent geringer als im sehr kalten Vergleichsmonat des Vorjahres
Die Regierung hat ein "Energiepaket" zur Entlastung von Haushalten und Wirtschaft angesichts stark gestiegener Energiekosten vorgelegt. Größte Einzelmaßnahme ist darin die Absenkung der Energieabgaben auf Strom und Gas um 90 Prozent, befristet bis Ende Juni 2023.
Wegen der Konjunkturerholung nach dem Corona-Jahr 2020 ist der Strom- und Gasverbrauch in Österreich im abgelaufenen Jahr gestiegen.
Die Digitalwährung Bitcoin verbraucht jährlich mehr Strom als das ganze Land Argentinien, geht aus einer Analyse von Wissenschaftern der Universität Cambridge hervor.
Die niedrigen Temperaturen trieben den Energieverbrauch nach oben. In Wien hat der Stromverbrauch gestern abend den bisher höchsten Wert des heurigen Jahres erreicht.