Das neue Gelegenheitsverkehrsgesetz will das Taxi- und Mietwagengewerbe zu einem Einheitsgewerbe zusammenfassen. Es soll einheitliche Tarife und verpflichtende Taxischeine bringen.
Beiträge mit Schlagwort: Taxi
Bisher waren Taxitarife in weiten Teilen der Steiermark ungeregelt. Mit einer neuen Verordnung der Landesregierung werden zwei Tarife für das gesamte Bundesland eingeführt. Sie treten im April und Juli 2018 in Kraft.
Gerichtsurteil: Uber-Fahrer dürfen in Wien nicht wie Taxis nach Belieben Kunden aufnehmen und absetzen, sondern unterliegen Beschränkungen.
Der Markt für Carsharing und App-basierte Taxi- und Fahrdienste wächst mit bis zu 28% jährlich, heißt es in einer McKinsey-Studie. Autonom fahrende Autos werden dabei den Markt explodieren lassen.
Die steirische Landesregierung kommt der Taxiinnung entgegen. Anders wie im „Luftreinhalteprogramm Steiermark 2011“ vorgesehen dürfen Euro-0-Fahrzeuge bis 1. März des Jahres fahren. Dann werden sie allerdings endgültig aus dem Verkehr gezogen. Taxis der Klassen Euro 1, 2 und 3 dürfen bis 1. Jänner 2013 ihren Dienst tun. Dafür bietet die Landesregierung Erleichterungen bei der Umstellung auf umwelt- und […]
Mit 31. Dezember 2011 gelten in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen. Das Maßnahmenpaket reicht dabei von der Einführung eines generellen Rauchverbots über die Festlegung höherer Qualitätsstandards der eingesetzten Fahrzeuge bis hin zur Einführung einer Beförderungspflicht für Blindenführhunde. Außerdem müssen ab 1. Jänner 2013 alle eingesetzten Fahrzeuge mit einer funktionierenden Klimaanlage ausgestattet sein.