Trotz vieler neuer Kontaktmöglichkeiten über digitale und soziale Kanäle wächst die Zahl eingehender Anrufe bei Unternehmen. Das zeigt eine Auswertung der eingehenden Anrufe bei über 13.000 Datensätzen des Bürodienstleisters ebuero.
Beiträge mit Schlagwort: Telefonie
Die B2B-Telefonakquise gilt als Königsdisziplin der Kaltakquise. Für Unternehmer ist sie besonders wertvoll, da sie in direkten Kontakt mit potenziellen Neukunden treten und Feedback zu ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung bekommen.
Die Coronapandemie hat im März für viel Gesprächsstoff gesorgt. Im ersten Quartal telefonierten die Österreicher 6.562 Millionen Minuten mit dem Handy und 544 Millionen Minuten mit dem Festnetz, um 14 Prozent oder 886 Millionen Minuten mehr als im 4. Quartal 2019. Das teilte die österreichische Telekom-Regulierungsbehörde RTR mit.
Die Provider Deutsche Telekom, Telefonica Deutschland und Vodafone wollen ihre Kräfte beim Ausbau des schnellen Mobilfunks bündeln. Allerdings hinkt Europa beim Ausbau der 5G-Infrastruktur gegenüber Asien hinterher.
Nachdem Roaming-Gebühren für Telefonate aus EU-Ländern ins Heimatland schon 2017 abgeschafft wurden, werden nun auch Auslandstelefonate und SMS vom Heimatland in EU-Länder deutlich billiger.
Das EU-Parlament hat in Straßburg neue Vorschriften zur Preisdeckelung für Telefonate ins EU-Ausland beschlossen. Der Gesetzgebungsprozess ist abgeschlossen.
Der italienische Staat hat bei der Versteigerung der Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G unerwartete 6,55 Milliarden Euro eingenommen.
Der Zugang zu 5G-Technologie ist mitbestimmend für die Geschwindigkeit, mit der Digitalisierung flächendeckend in Österreich umgesetzt werden kann.