Die Provider Deutsche Telekom, Telefonica Deutschland und Vodafone wollen ihre Kräfte beim Ausbau des schnellen Mobilfunks bündeln. Allerdings hinkt Europa beim Ausbau der 5G-Infrastruktur gegenüber Asien hinterher.
Beiträge mit Schlagwort: Telekombetreiber
Mit einem "Bonus-System" will die Telekombehörde RTR bei der Auktion der nächsten 5G Frequenzen die neue Technologie auch in bisher schlecht versorgte Gemeinden bringen.
Bei Ausbau des 5G-Netzes der Telekom Austria A1 sind seit Jahresbeginn 3.000 Kilometer dazugekommen. Insgesamt hätte man nun 50.000 Kilometer ausgebaut.
Der Handy-Markt wird einer Studie zufolge heuer weiter schrumpfen, weil Verbraucher den Kauf eines neuen Geräts immer länger aufschieben. Heuer werden um 3,8 Prozent weniger als im Vorjahr und sogar um ein Zehntel weniger als 2015 verkauft.
Das BMVIT startet heute die fünfte Phase der Breitbandförderungsprogramme Access und Backhaul sowie die neunte Runde der Leerrohr Ausschreibung.
Die Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G werden in Deutschland wahrscheinlich Anfang 2019 versteigert. Die Erlöse aus der Vergabe der Lizenzen sollen zweckgebunden für den Ausbau der Gigabit-Netze verwendet werden.
Ziel der 5G-Strategie ist eine flächendeckende Versorgung bis 2025. Der Investitionsbedarf wird auf 10 Mrd. Euro geschätzt, 80 Prozent davon sollen von den Providern kommen. Aktuell fehlt es aber an Glasfasernetzen.
Diese Kosten fallen an, wenn Bürger aus dem Inland ins Ausland anrufen, während Roaming bei der Nutzung des Handys im Ausland entsteht.