Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsumenten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und ausweiten.
Beiträge mit Schlagwort: Teuerung
Der von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) organisierte Lebensmittelgipfel ist am Montag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. "Ich verstehe die Sehnsucht nach einfachen Antworten auf komplexe Fragen", sagte Rauch nach dem Gipfel.
Länder reagieren mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die Teuerungskrise. Im Vergleich mit dem Rest der Eurozone setzt Österreich anteilig am wenigsten auf preiswirksame Maßnahmen.
Ostern ist nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest für den stationären Handel in Österreich. Was die heimischen Osterhasen am 9. April verschenken, wo sie ihre Präsente kaufen und in welchen Bundesländern die Menschen am spendabelsten sind, hat der Handelsverband gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research erhoben.
Die Preise für Haushaltsenergie haben heuer im Jänner wieder deutlich angezogen. Nachdem der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) im Dezember gegenüber dem Vormonat um 10,9 Prozent gesunken war, verteuerte sich Haushaltsenergie zu Jahresbeginn wieder um 12,8 Prozent.
Eine im Vorfeld des Wiener Kongresses 2023 durchgeführte Umfrage unter österreichischen Managern zeigt, was die heimische Wirtschaft bewegt und was die Manager von der Zukunft erwarten.
Der Wissenschaftsfonds FWF wird im nächsten Jahr weniger Geld für neue Projekte zur Verfügung haben und setzt das "1000-Ideen-Programm" komplett aus.
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Eisenbahnbranche kommen nicht so recht voran. Die Gewerkschaft vida hat die Beschäftigten am Montag über stockende Sonder-KV-Gespräche informiert und zu einer Fortsetzung der Betriebsversammlungen aufgerufen.