Auch die Österreichische HochschülerInnenschaft und die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) fordern Maßnahmen gegen die hohen Preise und zugleich mehr Unterstützung für Studierende, die neben dem Studium arbeiten.
Beiträge mit Schlagwort: Teuerung
Das Leben in Österreich hat sich im Juni noch mehr verteuert. Erneute Preisschübe bei Treibstoffen, Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und in der Gastronomie haben die Inflation auf 8,7 Prozent schnellen lassen.
Die Wirtschaft Österreichs wird heuer etwas stärker zulegen als erwartet. Das liegt aber vor allem an guten Zahlen für das erste Quartal, im zweiten Halbjahr wird die Konjunktur erlahmen. Das gaben IHS-Direktor Klaus Neusser und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr bekannt.
Die Wien Energie möchte die Preise für die Fernwärme um 92 Prozent erhöhen. Man habe einen Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids gestellt, hieß es in einer Aussendung.
Der starke Preisanstieg macht Händlern bei Einkauf von Energie, Lebensmitteln und Verpackungsmaterialen zu schaffen, während sich Verkaufsumsätze rückläufig entwickeln.
Die Sozialpartner haben der Regierung bei einem nicht medienöffentlichen Treffen am Mittwochnachmittag ein Forderungspaket zur Eindämmung der Teuerung vorgelegt.
Angesichts steigender Inflation und wachsender Corona-Infektionszahlen stagniert die Stimmung der deutschen Verbraucher.
Die Netzentgelte für Strom und Gas werden 2021 teurer - aber nicht überall. Bei Strom steigen die Netzkosten im Österreichschnitt um etwa 4,1 Prozent für Industrie, Haushalt und Gewerbe.