Der Bonus beträgt weiterhin 5.000 Euro für den Umstieg auf ein anderes Heizsystem, darüber hinaus können weitere Sanierungsmaßnahmen gesetzt werden, für die es ebenfalls Förderungen gibt.
Beiträge mit Schlagwort: Thermische Sanierung
Der Klima- und Energiefonds unterstützt innovative Mustersanierungen, die über das übliche Sanierungsausmaß hinausgehen. Unternehmen (Hotels, Pensionen) können Projekte bis Februar für weitreichende Förderungen einreichen.
Gefördert wird die Sanierung von mindestens 20 Jahre alten und betrieblich genutzten Gebäuden, wenn der Heizwärmebedarf um mehr als 50 Prozent gegenüber dem unsanierten Zustand liegt.
Das thermische Sanierungsprogramm der KPC bietet für Betriebe die Möglichkeit, auch Einzelmaßnahmen durchzuführen: Es bietet Förderungen für Projekte, bei den nur Geschossdecken, Fenster oder Außentüren verbessert werden.
Der vor knapp zwei Jahren in seiner früheren Form eingestellte "Sanierungsscheck" zur Förderung thermischer Gebäudesanierungen soll wiederbelebt werden. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden gerade geschaffen.
Unternehmen, die ihre Gebäude thermisch sanieren lassen, können bis 19.10.2017 um Förderungen bei Klimafonds ansuchen. Es stehen noch ausreichend Mittel zur Verfügung.
Die vom Umweltministerium und vom Wirtschaftsministerium initiierte Förderungsaktion „Sanierungsoffensive 2016“ zur thermischen Sanierung wurde mit 24. Oktober beendet.
Die österreichische Bundesregierung stellt für 2013 Mittel für Förderungen im Bereich der thermischen Gebäudesanierung für Betriebe in Höhe von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes von betrieblich genutzten Gebäuden, die älter als 20 Jahre sind. Einreichen können alle Betriebe, zwischen 14.01.2013 und 31.12.2013. Die betriebliche Sanierung wird von der KOMMUNALKREDIT PUBLIC CONSULTING […]