In Tirol, Südtirol und dem Trentino bieten die drei Standortagenturen Services an, mit denen Firmengründungen (Start-ups) und Ausgründungen aus bestehenden Unternehmen (Spin-offs) gefördert werden. Ab Februar 2017 bündeln die Einrichtungen ihre bestehenden Angebote und nutzen bestehende Strukturen Regionen übergreifend.
Beiträge mit Schlagwort: Tirol
Die Wintersaison 2016/17 ist für Tirols Wintertourismus keine einfache: Zur Halbzeit gibt es im Vergleich zum Vorjahr Rückgänge bei den Übernachtungen um rund 400.000 (-3,7%) auf 10,7 Millionen.
Die Tiroler Landesregierung hat sämtliche Dienstleistungen aus dem Bereich des E-Governments zusammengefasst – auf Bundes- wie auf Landesebene. Die Spannbreite reicht von FinanzOnline bis zu tiris, dem Tiroler Raumordnungsinformationssystem.
Im Berichtsjahr 2015 verzeichneten alle Bundesländer nominelle Zuwächse des Bruttoregionalproduktes (BRP) zwischen +3,6% (Tirol, Salzburg, Burgenland) und +2,2% (Steiermark) – bei einer nominellen BIP-Steigerung Österreichs von +2,9%. Es waren weniger starke regionale Unterschiede – gemessen an der Entwicklung des BRP – zu beobachten als in den Jahren zuvor. Das zeigen die Daten von Statistik Austria […]
Das Land Tirol stellt 300.000 Euro an außerordentlicher Marketingunterstützung für den Osttiroler Tourismus zur Verfügung. Die Mittel sind allerdings an konkrete Bedingungen gebunden.
Die Tourismusbranche in Tirol sucht händeringend nach MitarbeiterInnen. Adäquate Personalunterkünfte sollen dabei helfen. Das Land Tirol fördert entsprechende Investitionen.
Tirol hat einen Fachkräftemonitor eingeführt, Damit soll der tatsächlichen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen regional und branchenbezogen festgestellt und vorhersehbar werden.
Eine Neufassung der Technischen Bauvorschriften („Technische Bauvorschriften 2016“) soll Bauen in Tirol billiger machen. Wohnen muss trotz der galoppierenden Immobilienpreise leistbar bleiben.