Der Österreich-Tourismus ist klar auf Erholungskurs, Gäste- und Nächtigungszahlen sind 2022 deutlich gestiegen - das Niveau vor Corona konnte aber noch nicht erreicht werden.
Beiträge mit Schlagwort: Tourismus
Die Buchungslage in Tourismusorten ist derzeit trotz oft fehlenden Schnees "sehr gut", so Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP). Die Klimaerwärmung sei zwar "eine Herausforderung. Aber ich warne vorm Schwarzmalen." Neben dem Klima bleibe der Arbeitskräftemangel eine große Herausforderung im Tourismus. Man brauche ausländische Mitarbeiter, auch die Betriebe müssten sich ändern. Die Tourismusförderung werde neu ausgerichtet. Für Chinesen sollen EU-Regeln gelten.
Ob Jugendliche mit ihrer Lehrstelle zufrieden sind, hängt stark von der gewählten Branche ab. Darauf machte die Arbeiterkammer (AK) aufmerksam.
2022 gab es in österreichischen Beherbergungsbetrieben laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 11,59 Mio. Nächtigungen, geht aus einer Pressemitteilung der Statistik Austria hervor.
Ein von der Bundesregierung initiierter Aktionsplan soll den österreichischen Tourismus durch Digitalisierung wettbewerbsfähiger machen. Der Plan gliedert sich in drei Handlungsfelder:
Der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist prekär. Als kurzfristige Sofortmaßnahme wird nun das Saisonierkontingent um 1.000 Personen erhöht, um die Sommerspitze zu heben, teilte die Regierung am Mittwoch nach dem Ministerrat mit.
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) erwartet auch nach dem Abflauen der Coronapandemie eine schwierige Personalsituation für Gastronomiebetriebe und Hotels.
Trotz Ukraine-Kriegs und hoher Inflation ist der Sommerurlaub für viele zunehmend ein Thema. Nach zwei Jahren Pandemie will die Tourismusbranche nun - wenn auch mit Personalmangel - durchstarten.