Die Hoffnung auf eine Entschärfung des amerikanisch-chinesischen Handelskonfliktes nach einem Regierungswechsel in den USA treibt die chinesische Währung Yuan auf den höchsten Stand seit 28 Monaten.
Beiträge mit Schlagwort: Trump
Der Abschwung fällt in Österreich dank des boomenden Tourismus mild aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) in einem Kurzbericht.
Die Strafzölle der USA auf EU-Produkte sind heute Freitag in Kraft getreten. Damit gelten auf Flugzeugimporte aus der EU zusätzliche Abgaben in Höhe von 10 Prozent sowie auf weitere Produkte wie Wein, Käse und Whisky Aufschläge von bis zu 25 Prozent.
Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Öl-Adern der Welt. Gleichzeitig ist die Meerenge einer der größten Engpässe für die globale Energieversorgung. Die Financial Times hat Daten zu den Erdölströmen veröffentlicht.
US-Importzölle auf europäische Autos würden deutsche Auto-Exporte empfindlich verringern. Die österreichischen Zulieferer wären unmittelbar betroffen.
Durch die fünfwöchige Haushaltssperre ist die US-Wirtschaft nach Schätzungen im Ausmaß von etwa elf Milliarden Dollar geschwächt worden. Nach Aufholprozessen soll ein Nettoschaden von drei Milliarden übrig bleiben .
Die US-Regierung will die staatliche Förderung von E-Autos und Erneuerbarer Energie abschaffen. Der Förderstopp soll ab 2020 kommen.
Den bisher verhängten Sonderzöllen auf chinesische Waren werden am 24. September Strafzölle auf Waren im Wert von weiteren 200 Mrd. Dollar folgen, kündigte die US-Regierung an.