Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat den an der TU Graz entwickelten Algorithmus "Ascon" zum internationalen Standard für Lightweight Cryptography erklärt.
Beiträge mit Schlagwort: TU graz
Die Energie Steiermark hat im Rahmen eines mehrmonatigen Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag der TU Graz für die Errichtung, den Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur erhalten. Der Auftrag stellt das derzeit größte Kundenprojekt des steirischen Energie- und Infrastrukturunternehmens im Bereich der Ladeinfrastruktur dar.
Hart ins Gericht sind am Dienstagabend Expertinnen und Experten der Wiener BOKU und der TU Graz mit den derzeit in Österreich eingeschlagenen Wegen Richtung Klimaneutralität gegangen.
Der Bausektor birgt als Verursacher von Treibhausgasen großes Potenzial im Kampf gegen die Klimakrise. Dementsprechend muss auch der weltweit meistgenutzte Baustoff - Beton - nachhaltiger und CO2-ärmer werden.
Die Forschungsinitiative Research Cluster Railway Systems (RCRS) ist am Mittwoch in Graz auf Schiene gebracht worden.
Eine Möglichkeit, wie Daten von an Covid-19 erkrankten Personen mit Mobilfunk-Bewegungsdaten datenschutzkonform kombiniert werden können, haben Verschlüsselungs-Experten der TU und der Know Center gefunden.
Forscher der TU Graz beschäftigen sich mit der Software autonomer Fahrsysteme: Sie zeigen eine Methode zur Generierung sicherheitskritischer Simulationsszenarien und ein Regelverfahren zur Kompensation interner Fehler.