Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in den ersten drei Klassen AHS und Mittelschule mit "Digitale Grundbildung" ein neues Pflichtfach. Der Lehrplan dafür ist umstritten, wie Stellungnahmen zeigen, die im Rahmen einer Begutachtung eingegangen sind.
Beiträge mit Schlagwort: ubit
Nahezu jeder Österreicher nutzt die Produkte der großen Software-Konzerne, aber nur die wenigsten lesen vermutlich deren Lizenzbedingungen bis zum Ende durch. IT-Unternehmen müssen bei über- und Unterlizenzierung von Software im Extremfall hohe Nachzahlungen fürchten.
Die Basis für einen gelungenen Aus- oder auch Einstieg in ein Unternehmen liegt bereits in der Gründungsphase. Aber auch bei der Bewertung der Vermögenswerte im Zuge des Trennungsprozesses sollten die Betroffenen einige Dinge beachten. 5 Tipps, die eine Trennung erleichtern.
Laut einer Umfrage der Fachgruppe UBIT der WKO-Wien wurden 32 Prozent der Berater in Überlegungen ihrer Kunden über Betriebsschließungen eingebunden und 16 Prozent haben ihre Kunden bereits konkret dazu beraten.
Die COVID-19-Krise zeigt, wie sehr der Digitalisierungsgrad eines Landes dessen Krisenfestigkeit beeinflusst. Spätestens seit der Umstellung auf Home-Office ist klar, wie wichtig digitale Lösungen zur Sicherung und Optimierung betrieblicher Prozesse seien können – auch ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz (KI). Doch was die konkrete Anwendung von KI betrifft, hinkt Österreich im internationalen Vergleich hinterher.
Nachdem sich die EU-Staaten im Kampf gegen Terror oder Organisierte Kriminalität geeinigt haben, auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen zu wollen, hat sich der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) kritisch gezeigt.
Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Manche Menschen sitzen derzeit untätig zu Hause herum oder sind noch immer in Kurzarbeit. Warum also nicht ein eigenes Startup gründen? Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe UBIT Wien, hat 8 Tipps zusammengefasst.
Viele heimische Unternehmen brauchen nach der Coronakrise solide Zukunftsstrategien, die ihre Liquidität sichern. Eine detaillierte Planung führt die Unternehmen durch die Krise. Mitgliedsbetriebe des Fachverbands UBIT bieten dazu ihr Fachwissen.