Der Preis für europäisches Erdgas setzt seinen Anstieg der vergangenen Tage beschleunigt fort. Am Donnerstag stieg der Preis für den richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf knapp 50 Euro je Megawattstunde (MWh).
Beiträge mit Schlagwort: Ukraine
Die Preise im deutschen Großhandel sind im Mai wegen günstigerer Energie zum zweiten Mal in Folge gefallen. Sie sanken um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Die EU-Kommission hat am Freitag in Brüssel über die Fortschritte der gemeinsamen EU-Gaseinkäufe berichtet. Gasverkäufer können sich mit EU-Käufern auf einer Gaseinkaufsplattform vernetzen.
Vor dem Hintergrund hoher Energiepreise und des Ukraine-Kriegs hat die EU-Kommission den nächsten Schritt in Richtung gemeinsamen Gaseinkauf auf EU-Ebene eingeleitet.
Österreichs Außenhandelsdefizit hat sich im vergangenen Jahr vor allem durch die teuren Gasimporte von knapp 13 Mrd. Euro auf beinahe 20 Mrd. Euro massiv erhöht.
Die Geschäftslage hat sich bei den heimischen Unternehmen nach einem kurzfristigem Hoch wieder eingetrübt. Zwei von drei Unternehmen gehen davon aus, dass sich die Situation in den nächsten sechs Monaten verschlechtert. Das sind Ergebnisse einer Studie Beratungsorganisation EY.
Der Füllstand der Erdgasspeicher in Deutschland hat die 100-Prozent-Marke geknackt. Dies ging am Dienstag aus Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervor.
Derzeit ist der Strompreis am Markt so hoch, dass Strom aus erneuerbaren Anlagen keine Förderung braucht. "Das ist eine Hochpreisphase, die wohl noch eine Zeit lang andauern wird", sagte E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch am Montag bei der Präsentation des EAG-Monitoringberichts.