Im März der erste, im November der zweite und wie es aussieht, könnte nach Weihnachten der dritte Lockdown kommen. Das Jahr 2020 war mit Sicherheit die schlimmste Gesundheitskrise in Europa seit der spanischen Grippe.
Beiträge mit Schlagwort: Umfrage
Junge Arbeitnehmer erwarten sich zukünftig Mobilität, eine schnelle Bewerbungserstellung und einen transparenten Bewerbungsverlauf. Knapp drei Viertel wollen sich in Zukunft am Smartphone bewerben.
Knapp drei von vier Österreichern sind laut einer aktuellen Umfrage zuversichtlich, dass die Coronavirus-Krise hierzulande gut gemeistert werden wird.
Marketagent hat erhoben, wie die österreichische Bevölkerung die Maßnahmen zum Coronavirus aufnimmt, wie sie die Maßnahmen der Bundesregierung beurteilt und wie sie mit der aufgezwungenen Isolation umgeht.
Österreichs Mittelstand blickt optimistisch in die Zukunft.
Viele Österreicher wollen bestimmte Produkte nicht bei Online-Händlern kaufen. Laut einer aktuellen Umfrage wollen derzeit 38 Prozent der Befragten Lebensmittel nicht online bestellen und ein Fünftel nicht Medikamente im Internet ordern, geht aus einer repräsentativen Befragung von meinungsraum.at unter 1.000 Österreichern hervor.
Die Weihnachtsmarktdichte in Österreich ist hoch. Laut einer aktuellen Studie mit 500 Österreichern des renommierten Onlinemarktforschungsinstitutes meinungsraum.at geben neun von zehn Befragten an, dass sich ein Weihnachtsmarkt in ihrer Nähe befindet. 84 Prozent der Befragten werden in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt besuchen. Im Schnitt sind vier Besuche bei den Österreichern geplant.
Creditreform hat im Rahmen seiner Wirtschafts- und Konjunkturforschung im Herbst 2015 wieder rund 5.000 Klein- und Mittelunternehmen nach der aktuellen wie auch zukünftigen Personalentwicklung befragt. Einhergehend mit der angespannten konjunkturellen Situation sind die Unternehmen des österreichischen Mittelstands sehr zurückhaltend beim Thema Personaleinstellungen. Per Saldo gab es im Herbst 2015 keinen Beschäftigungszuwachs. So haben 15,5% der […]