Wichtige Systeme der Erde - das Klima, der Wasser-, der Nährstoffkreislauf, die Atmosphäre sowie die Artenvielfalt - leiden gewissermaßen unter "ernsten Krankheiten", die allerdings noch nicht chronisch sind.
Beiträge mit Schlagwort: Umwelt
Der ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD feiert in diesen Tagen seinen ersten Geburtstag und pünktlich zu diesem Jubiläum gibt es auch eine Auszeichnung für den Fonds: das österreichische Umweltzeichen.
Österreich hat für den von der EU geförderten "Aufbau und Resilienzplan" Projekte im Wert von 4,5 Mrd. Euro eingereicht, auch wenn die Zuschüsse nur rund 3,5 Mrd. Euro betragen dürften. Damit soll gesichert werden, dass alle möglichen Zuschüsse abgedeckt sind. Zwei Drittel der Maßnahmen seien bisher in der Budgetplanung nicht enthalten gewesen und damit neu - das könne auch die Aufstockung bekannter Maßnahmen bedeuten.
Die österreichischen Genehmigungsverfahren von Windrädern zählen zu den strengsten weltweit. Daher sind beim Ausbau der Windkraft Klimaschutz und Naturschutz kein Widerspruch.
Unternehmen in Oberösterreich erhalten über das Programm "Betriebliche Umweltoffensive" eine Analyse ihrer Umweltpotentiale. Die Themen Energieeefizienz, Abfallvermeidung oder Transportoptimierung stehen im Vordergrund.
Mit dem Standortentwicklungsgesetz soll die Umsetzung großer Investitionen von öffentlichem Interesse erleichtert werden, meint die Wirtschaftsministerin. UVP-Verfahren für Großprojekte werden beschleunigt.
Das Landwirtschaftsministerium heißt jetzt "Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus", umfasst die Agenden Landwirtschaft und Umwelt und wurde um die Kompetenzen für Energie sowie Tourismus erweitert.
Große Unternehmen müssen bald über ihre Umwelt- und Sozialmaßnahmen, Menschenrechte sowie Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen berichten. Das sieht eine EU-Richtlinie vor, in Österreich ist ein Gesetzesentwurf gerade in Begutachtung.