US-Präsident Barack Obama hat die Staats- und Regierungschefs aufgerufen, sich beim UNO-Klimagipfel im Dezember in Paris auf ein Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen zu verständigen. Das Klima verändere sich rascher als die Bemühungen im Kampf gegen die globale Erwärmung vorankämen, hieß es in einer am Montag vorab verbreiteten Rede Obamas bei einem Treffen in Alaska.
Beiträge mit Schlagwort: Umwelt
Das Finanzministerium wird aus dem Katastrophenfonds fünf Millionen Euro für Dürreschäden in der Landwirtschaft zur Verfügung stellen. Kommende Woche soll ein entsprechender Beschluss im Ministerrat erfolgen.
US-Präsident Barack Obama hat drastische Maßnahmen zur Bekämpfung des Treibhauseffekts verkündet. Als Kernpunkt der neuen Regeln müssen bestehende Kraftwerke erstmals ihren Schadstoffausstoß reduzieren – bis 2030 um 32 Prozent im Vergleich zu 2005. Der Klimawandel „ist die größte Bedrohung für unsere Zukunft“, sagte Obama. Es gebe keine Zeit mehr zum Abwarten – sonst sei es […]
Der Klima- und Energiefonds hat gemeinsam mit der Energieagentur eine – auch für den Endkonsumenten lesbare – Faktensammlung zum Status der österreichsichen Klima- und Energiepolitik zusammengetragen. Fragen wie „Wie hoch ist bis heute die tatsächliche Erwärmung, was sind die Auswirkungen in welchen Lagen, wie entwickelten sich die Niederschläge und Hochwasser?“ werden dabei beantwortet. „Wissen kompakt“ […]
Um das Klima besser zu schützen, will die EU-Kommission den CO2-Handel überarbeiten. Beim Emissionshandel können Unternehmen in Europa nach Bedarf mit Rechten zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) untereinander handeln. Der Preis ist jedoch so niedrig, dass Anreize zum CO2-Sparen fehlen.
Nach langem Ringen hat die Koalition in Deutschland sich nach Angaben aus Regierungskreisen bei zentralen Fragen der Energiepolitik geeinigt. Um das selbst gesteckte Klimaziel bis 2020 noch zu erreichen, sollten Braunkohlekraftwerke mit einer Leistung von 2,7 Gigawatt vom Netz gehen, sagte ein Regierungsvertreter nach einem Koalitionsgipfel in Berlin.
Die Umweltauswirkungen von Produkten rücken immer mehr in das Blickfeld der Konsumenten und Geschäftspartner. Dabei geht es um die Dokumentation des gesamten Lebenszyklus des Produkts von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zur Entsorgung- bzw. Wiederverwertung. Konfrontiert mit dem augenscheinlichen Wildwuchs an Umweltzeichen und umweltbezogenen Produktinformationen ist es für Unternehmen ein mühsames Unterfangen, die geeigneten […]
Österreichs Volkswirtschaft wird bis 2050 Schäden, die durch den Klimawandel verursacht werden, in Höhe von bis zu 8,8 Mrd. Euro jährlich zu verkraften haben. Das besagt die im Auftrag des Umweltministeriums und des Klima- und Energiefonds erstellte weltweit erste Studie in dieser Breite zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels „COIN – Cost of Inaction: Assessing […]