Der Verkauf von Einweg-Plastiksackerln ist seit dem Neujahrstag in Österreich verboten. Gebrandete Restbestände dürfen bis Ende 2020 noch ausgegeben werden, informiert das Umweltministerium.
Beiträge mit Schlagwort: Umweltförderung
Abschied nehmen heißt es 2020 vom Plastiksackerl: Mit 1. Jänner gilt in Österreich das vom Nationalrat beschlossene Plastiksackerl-Verbot. Ebenfalls mit Jahreswechsel verboten: Käfighaltung für Legehühner.
Im Vorjahr wurden im Rahmen der Umweltförderungen insgesamt 15.381 Projekte eingereicht und mit 222 Millionen Euro gefördert. Dabei ist das Investitionsvolumen gestiegen.
In den vergangenen 25 Jahren hat Österreich 8,2 Milliarden Euro an Umweltförderung an Gemeinden, Betriebe und auch Privatpersonen ausbezahlt. Diese haben Investitionen von 33 Milliarden Euro ausgelöst
Betriebe, die sich für energieeffiziente Kühl- und Gefriergeräte entscheiden, können ab 2017 eine Umweltförderung beantragen.