Die Erste Bank Hungary Zrt. übernimmt die ungarische Firmenkundentochter der Commerzbank, die Commerzbank Zrt. Beide Banken haben den entsprechenden Vertrag am 17. Dezember 2021 unterzeichnet.
Beiträge mit Schlagwort: Ungarn
Ungarinnen und Ungarn erhielten 2019 durchschnittlich 6,0 Prozent mehr Grundgehalt. Der Fachkräftemangel in Ungarn treibt die Löhne.
Was ist "normale" ungarische Geld- und Fiskalpolitik und worauf deuten die Signale hin? Finden Sie Antworten auf dem Blog der Erste Asset-Management.
Die Angleichung der Gehälter in Europa schreitet voran. Die Grundgehälter in Ungarn sind 2018 um durchschnittlich 7,5 Prozent gestiegen.
In Ungarn klettern die Gehälter kräftig. Das Gefälle zu Österreich besteht aber immer noch: Einfache Angestellte erhalten laut Kienbaum ein Durchschnittsgehalt von rund 3.340.000 HUF (11.000 Euro).
Budapest (APA) Kaufen Bürger aus Drittländern ungarische Staatsschulden, können sie mit dem problemlosen Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung in Ungarn rechnen. Das betonte Antal Rogan, Fraktionschef der rechtskonservativen Regierungspartei Fidesz-MPSZ, am Mittwoch. Dies solle mittels einer geplanten Modifizierung des einschlägigen Gesetzes ermöglicht werden. Die neue Regelung erleichtere ausländischen Investoren die Niederlassung in Ungarn, wenn sie Staatspapiere mit fünfjähriger Laufzeit […]
Das ungarische Parlament erarbeitet derzeit ein Gesetz für Frächter und Spediteure, das 2013 in Kraft treten soll. Der Frachtführer kann dann nach ungarischem Recht eine Sicherheit für den Fall verlangen, dass Gefahrenpotentiale des Transportgutes erst nach der Übernahme bekannt werden. Dasselbe Recht steht dem Beförderer zu, wenn ihm die Erfüllung durch eine nach Beginn der […]
New York (APA/ag.) – Die Ratingagentur Standard and Poor’s bewertet die Kreditwürdigkeit Ungarns schlechter. Die langfristige Bewertung wurde von „BBB-“ auf „BB+“ herabgestuft, die kurzfristige von „A-3“ auf „B“. Der Ausblick des Landes wurde auf negativ gesetzt. Als Grund nannte S&P eine unsichere politische Entwicklung in dem finanziell angeschlagenem Land.