Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde – und auch österreichische Unternehmen kommen an der neuen Technologie nicht mehr vorbei. Allerdings spielt KI laut einer Deloitte Studie hierzulande noch eine untergeordnete Rolle.
Beiträge mit Schlagwort: Unternehmen
Im Entwurf des sogenannten Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz (FlexKapGG) soll eine neue Form der Kapitalgesellschaft geregelt werden, die „Flexible Kapitalgesellschaft“ (FlexKapG).
In Österreichs Unternehmen rückt das Thema Nachhaltigkeit als neue Kernaufgabe der Digitalisierung immer stärker in den Fokus. Vier von zehn mittelständischen Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeiter:innen haben jedoch nach wie vor keinen Verantwortlichen für Nachhaltigkeits-Agenden in ihrem Betrieb. Das zeigt eine Umfrage des IT-Dienstleisters Tietoevry Austria.
Der WIFO-Konjunkturklimaindex hat sich im Jänner erneut leicht verbessert. In der Sachgütererzeugung ging der Index der aktuellen Lagebeurteilung zwar weiter zurück, die Erwartungen für die kommenden drei Monate hellten sich jedoch auf. Der Preisdruck aus dem Ausland lässt allmählich nach, treibt aber verzögert die Verbraucherpreise und damit die Inflationsrate.
Hans Unterdorfer, Firmenkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich, spricht im Interview über resiliente Unternehmen, die Digitalisierung und die Einführung von George Business.
Neben immersiven Technologien und Künstlicher Intelligenz werden sich im Unternehemnskontext Blockchain-Technologien zunehmend etablieren. Aber auch das Vorantreiben der Mainframe-Modernisierung und des Multicloud-Managements sowie die Notwendigkeit der Flexibilität in IT-Abteilungen sollten 2023 auf der Agenda der Unternehmen stehen. Zu diesen Ergebnissen kommt das Beratungsunternehmen Deloitte.
Von 16. Jänner bis 20. Jänner 2023 können Unternehmen die zweite Voranmeldungsphase für den Energiekostenzuschuss 1 mit Förderzeitraum Februar bis September 2022 nutzen.
Steigende Energiepreise und Zinsen zur Bekämpfung der Inflation belasten die heimische Wirtschaft. Zudem macht sich der Fachkräftemangel immer stärker bemerkbar. Was Betriebe jetzt beachten müssen und welche steuerlichen Entlastungen sie vor Jahresende noch mitnehmen sollten, hat das Beratungsunternehmen Deloitte zusammengefasst.