Laut einer Umfrage im Auftrag der Berufsgruppe Unternehmensberatung in Wien gibt es bei Beratungen zu „Förderungen und Finanzierungen“ einen sprunghaften Anstieg um 31 Prozentpunkte auf 43 Prozent.
Beiträge mit Schlagwort: unternehmensberater
Am 2. Juni wurden in den Wiener Sofiensälen vor rund 300 Gästen zum zwanzigsten Mal die Constantinus Awards des WKO-Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen.
Die Unternehmen des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) in der Wirtschaftskammer Österreich steigerten 2021 ihren Jahresumsatz auf knapp 40 Milliarden Euro.
Trotz Pandemie und Ukraine-Konflikt blickt die Mehrheit der Wiener Unternehmensberater:innen optimistisch in die Zukunft, wie eine Blitzumfrage der Fachgruppe UBIT Wien zeigt. Demnach sind derzeit vor allem die Themen Zukunftsplanung, Restrukturierung und Förderberatung stark nachgefragt.
Laut einer Umfrage der Fachgruppe UBIT der WKO-Wien wurden 32 Prozent der Berater in Überlegungen ihrer Kunden über Betriebsschließungen eingebunden und 16 Prozent haben ihre Kunden bereits konkret dazu beraten.
Viele selbstständige Berater, Trainer und Coaches betrachten das Marketing und den Vertrieb als eine Sonderaufgabe und nicht als einen Kernprozess in jedem Unternehmen. Entsprechend gering ist ihre Erfahrung und Kompetenz in diesem Bereich. Das rächt sich in Krisenzeiten wie den aktuellen.
In einer Umfrage unter ihren Mitgliedern erhob die Berufsgruppe Unternehmensberatung in der WKW mögliche Vorschläge, wie der Gesetzgeber die Lage der Unternehmen nach dem Coronavirus-Lockdown verbessern könne. Mit mehr als 500 ausgefüllten Fragebögen war die Rücklaufquote enorm.
Die Auswirkungen des Coronavirus stellen Startups in Österreich und auf der ganzen Welt vor bisher unbekannte Herausforderungen. Investoren ziehen sich zurück, es gibt keine neuen Finanzierungen und Unterstützungspakete sind bislang nicht verfügbar.