Die Basis für einen gelungenen Aus- oder auch Einstieg in ein Unternehmen liegt bereits in der Gründungsphase. Aber auch bei der Bewertung der Vermögenswerte im Zuge des Trennungsprozesses sollten die Betroffenen einige Dinge beachten. 5 Tipps, die eine Trennung erleichtern.
Beiträge mit Schlagwort: Unternehmensgründer
Der Gründerfonds der aws beteiligt sich an Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial in der Gründungs- und ersten Wachstumsphase. Das Beteiligungsvolumen liegt dabei zwischen 100.000 Euro und 3 Mio. Euro.
i2b veranstaltet jährlich Österreichs größten Businessplan-Wettbewerb. i2b bietet eine breite Palette an Tools und Serviceleistungen, die für registrierte NutzerInnen kostenfrei sind.
In Graz pitchen zehn steirische Start-ups um den steirischen Landessieger der #glaubandich-Challenge.: Das sind die Kandidaten.
Die #glaubandich-Challenge hat ihren Landessieger im Burgenland gekürt. Das Start-up wird sein Bundesland am 25. Juni in Wien im Finale vertreten.
Der Sieger vertritt das Burgenland im Finale in Wien: In Eisenstadt traten neun Start-ups zur #glaubandich Challenge an, um sich von einer hochkarätigen Jury messen zu lassen. Die Preise sind hoch.
Businesspläne sind im modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Plan4You Easy ist eine kostenlose Software zur Erstellung eines Businessplanes, zur Verfügung gestellt vom Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs in Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws). Unterstützt wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und WIFI.
„Made in Austria“ wird nach dem Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA zu einem Sicherheitslabel – wie alles, das nicht aus den USA kommt. . Der Schutz von Daten vor dem Zugriff amerikanischer Spione wird zu einem Verkaufsargument, von dem junge Technologie-Unternehmen profitieren. Spezialisten für Sicherheits-Systeme wittern gute Geschäftschancen.