Krankenstände im Urlaub sind für den Arbeitnehmer eine unangenehme Sache. Doch auch für den Arbeitgeber stellen sie in der Lohn- und Gehaltsverrechnung eine Herausforderung dar. Dauert die Erkrankung länger als drei Tage, so ist eine Urlaubsunterbrechung einzurechnen. Der Arbeitnehmer hat dabei Anspruch auf Entgeltfortzahlung, informiert die Steuerberatung LBG Steiermark. Der Urlaub verlängert sich nicht automatisch. […]
Beiträge mit Schlagwort: Urlaub
Die Erwartungshaltung von deutschen Urlaubsgästen ist weniger unterschiedlich als oftmals erwartet. Ruhe, Erholung, Entspannung gelten immer noch als Hauptmotivation für einen als toll empfundenden Urlaub. Die Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hat in ihrer jüngsten Tourismusstudie untersucht, wo die Deutschen ihren allerschönsten Urlaub verbracht haben.
Es gibt Nachrichten, auf die darf auch der sonst eher unterhaltungskonservative NEWSROOM nicht verzichten: Jesolo kriegt neue Photovoltaik-Sonnenschirme, die sich selbst öffnen.
Im Urlaub ist Bezahlen mit Kredit- oder Bankomatkarte bequem, aber nicht frei von Tücken. Die Arbeiterkammer (AK) warnt vor der „Spesenfallen“. Anders als in Österreich geht es in anderen Ländern durchaus ins Geld, wenn an Bankomaten Scheine gezogen werden.
Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf Urlaubszuschuss(auch als Urlaubsbeihilfe, Urlaubsgeld oder 13. Gehalt) bezeichnet) nur dann, wenn dieser im Kollektivvertrag oder in einem Einzeldienstvertrag vorgesehen ist. Ein gesetzlicher Anspruch auf Urlaubszuschuss besteht nicht, wie die Wirtschaftskammer Österreich informiert. Der Zuschuss ist vom Urlaubsentgelt zu unterscheiden, womit der Anspruch auf Fortzahlung des Lohnes vor Urlaubsantritt gemeint ist.
Die sechste Urlaubswoche – momentan Zankapfel in der Herbstlohnrunde der Metaller – schafft derzeit rund jeder zehnte Arbeitnehmer. 351.000 unselbstständig Erwerbstätige wiesen 2014 eine Betriebszugehörigkeit von 25 oder mehr Jahren auf. Das sind 9,8 Prozent der insgesamt 3,57 Millionen unselbstständig Beschäftigten, geht aus einer Sonderauswertung der Statistik Austria auf APA-Anfrage hervor.
Die Preise für Flugtickets schwanken enorm und frühes Buchen lohnt sich, hat die Arbeiterkammer wieder einmal erhoben. Für einen Flug nach Barcelona und zurück machten die AK-Tester eine Preisdifferenz von 162 Prozent aus – an ein und demselben Tag. Frühbucher haben gute Chancen auf Billigflüge.
Im Durchschnitt werden für eine Reisebuchung rund 3,4 Informationsquellen herangezogen. Internet, die Empfehlungen von Freunden, die Homepages von Reiseanbietern und Reisebüros sind dabei die favorisierten Quellen. Insgesamt überwiegen hierbei noch die Offline-Informationskanäle, heißt es in einer IMAS-Befragung.