Zur Rettung des Industriestandorts Europa muss die EU nach Einschätzung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Hunderte Milliarden Euro in klimafreundliche Technologien investieren.
Beiträge mit Schlagwort: USA
Die USA sind der weltweit wichtigste Überseemarkt für Österreich und die wechselseitigen bilateralen Investitionen nehmen stark zu. Auch die in den letzten Monaten sowohl in den USA wie in Österreich rasch steigende Inflation wird an dieser positiven Wachstumsdynamik nichts ändern.
Die Weltwirtschaft ist mit mehreren negativen Ereignissen konfrontiert. Das dominante Thema ist die hohe Inflation, die das Wirtschaftswachstum einbremst. Davon abgeleitet wirken auch die schnellen Leitzinsanhebungen und das verschärfte Finanzumfeld wachstumsdämpfend.
Die Stimmung der US-Verbraucher:innen ist vor dem Hintergrund der hohen Inflation zuletzt auf ein Rekordtief gefallen. Der von der Universität Michigan erhobene Index des Konsumklimas sank zum Vormonat überraschend deutlich um 8,2 Punkte auf 50,2 Punkte, wie die Universität nach einer ersten Umfragerunde mitteilte.
Die Einführung von 5G in den USA könnte nach Ansicht von US-Fluggesellschaften der Erholung der Luftfahrtbranche nach der Pandemie wegen zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen einen Dämpfer verpassen.
Die US-Regierung hat am Rande der Weltklimakonferenz in Glasgow einen nationalen Aktionsplan zur Reduzierung von klimaschädlichem Methan vorgestellt.
Vor 20 Jahren, am 11. September 2001, wurden die USA von den schlimmsten Terroranschlägen ihrer Geschichte erschüttert: An diesem Tag hatten islamistische Terroristen drei gekaperte Flugzeuge in das ikonische World Trade Center in New York und das Pentagon bei Washington gesteuert. Ein weiteres entführtes Flugzeug stürzte in Pennsylvania ab. Den Anschlägen fielen etwa 3.000 Menschen zum Opfer.
Das Coronavirus ist einer neuen Studie zufolge bereits im Dezember 2019 in den USA aufgetreten und damit Wochen vor der ersten bestätigten Infektion im Jänner 2020.