Neu geschaffene Networking- und Mentoring-Programme sollen Frauen auf dem Weg zu Führungspositionen in der Wirtschaft unterstützen.
Beiträge mit Schlagwort: USA
Die Annahme, dass Künstliche Intelligenz (KI) ein enormes Potenzial für die Wirtschaft darstellt ließ im ersten Halbjahr dieses Jahres die Aktien vieler Technologieunternehmen auf Rekordhöhe steigen, nachdem im vergangenen Jahr gerade Technologieunternehmen massive Wertverluste hinnehmen mussten.
Vom US-Arbeitsmarkt kamen in der Vorwoche überraschend gute Zahlen. Trotz des starken Beschäftigungszuwachs war das Wirtschaftswachstum zuletzt aber eher mager. Auch die Rezessionsrisiken bleiben auf einem unbequem hohen Niveau.
„Made in Austria“ ist in den USA nach wie vor stark gefragt. Als drittwichtigste Exportdestination sind die USA weiterhin der mit Abstand bedeutendste Markt in Übersee für Österreich.
Eine Studie von AmCham und Accenture zeigt eine hohe Stabilität bei Handel und Lieferketten.
Zur Rettung des Industriestandorts Europa muss die EU nach Einschätzung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Hunderte Milliarden Euro in klimafreundliche Technologien investieren.
Die USA sind der weltweit wichtigste Überseemarkt für Österreich und die wechselseitigen bilateralen Investitionen nehmen stark zu. Auch die in den letzten Monaten sowohl in den USA wie in Österreich rasch steigende Inflation wird an dieser positiven Wachstumsdynamik nichts ändern.
Die Weltwirtschaft ist mit mehreren negativen Ereignissen konfrontiert. Das dominante Thema ist die hohe Inflation, die das Wirtschaftswachstum einbremst. Davon abgeleitet wirken auch die schnellen Leitzinsanhebungen und das verschärfte Finanzumfeld wachstumsdämpfend.