Eine Studie, die im Auftrag der WK Wien durchgeführt wurde zeigt, dass es eine große Nachfrage nach Stillen Beteiligungen, Crowdfunding und Business Angels gibt. WK Wien-Präsident Walter Ruck schlägt zudem einen Freibetrag für Private vor.
Beiträge mit Schlagwort: Venture Capital
Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG vergibt über das Programm „Risikokapital!Offensive“ Venture Capital (VC) an Start-ups im Digitalbereich.
Der Gründerfonds der aws beteiligt sich an Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial in der Gründungs- und ersten Wachstumsphase. Das Beteiligungsvolumen liegt dabei zwischen 100.000 Euro und 3 Mio. Euro.
Das Venture Capital-Programm der Steirischen Wirtschaftsförderungsges.m.b.H SFG stellt GründerInnen und Unternehmen Kapital durch eine zeitlich befristete Unternehmensbeteiligung zur Verfügung.
Mit einem Risikokapital von 410 Mio. Euro will die EU-Kommission eine geschätzte Investitionssumme von 2,1 Mrd. Euro durch privaten und öffentlichen Investoren mobilisieren. Start ups sollen schon 2019 profitieren.
Tatsächliche Innovationsleistung Der Index untersucht anhand von 84 Kriterien die Rahmenbedingungen und die tatsächlich erzielte Innovationsleistung. Den Studienautoren zufolge hat Österreich zwar gute Infrastruktur- und Ausbildungsvoraussetzungen – erzielt wurden beim „Innovationsinput“ 60,6 von 100 Punkten – allerdings wird wenig daraus gemacht. „Österreich nutzt die relativ gute Innovationsvoraussetzung völlig unzureichend aus“, erläutert Klaus Hölbling, Partner und […]