Die Gehälter der Österreicher werden im kommenden Jahr voraussichtlich um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Die für 2020 prognostizierte Inflationsrate liegt bei 1,9 Prozent.
Beiträge mit Schlagwort: Verdienst
Folgt man dem EuGH-Spruch, ist ein privater Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet, allen Angestellten einen freien Karfreitag zu gewähren.
Forbes hat wieder das Ranking der Milliardäre dieser Welt herausgebracht. Sieben der reichsten Österreicher und Österreicherinnen schaffen es 2018 auf diese Liste der Superreichen.
Europaweit liegt der Gender Pay Gap bei 16 Prozent. In Österreich ist die Situation noch schlechter: Frauen verdienen laut Eurostat um 20 Prozent weniger Geld als Männer.
Der Mindestlohn von 1.500 sei für die Arbeitgeber durchaus verkraftbar, heißt es in einer Berechnung des Wifo. Ein Mittel zur Armutsbekämpfung sei es aber nicht.
In Österreich steigen Gehälter im Westeuropa-Vergleich überdurchschnittlich, meint eine aktuelle Kienbaum-Studie. Gehaltssteigerungen sind in China mit fünf Prozent fast doppelt so hoch wie in den USA und in Österreich.
Forbes hat gesprochen. Da ist sie wieder, die Liste der reichsten Österreicherinnen und Österreicher. Am Spitzenplatz herrscht wenig Überraschung. Interessant ist, wie sehr sich Glücksspiel lohnt. Frauen sind wieder einmal unterrepräsentiert.
Die Gehälter im Controlling deutscher Unternehmen steigen um rund 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr: Sachbearbeiter im Controlling verdienen im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Ihre Controlling-Chefs bezahlen die Unternehmen noch deutlich besser: Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro; das sind rund 84 Prozent mehr als das Sachbearbeiter-Gehalt. Das ergibt eine […]