Laut einer aktuellen Umfrage des Kreditversicherers Acredia sehen 86 Prozent der Unternehmen eine Bedrohung durch Wirtschaftsdelikte aber nur Nur 33 Prozent der Betriebe geben an, gegen Schäden aus Wirtschaftsdelikten versichert zu sein.
Beiträge mit Schlagwort: Versicherung
Die Versicherung setzt auch im klassischen Versicherungsgeschäft auf Blockchain und verwendet die innovative Technologie in der Transportversicherung.
78 Prozent der Österreicher haben trotz der Corona-Pandemie ihre geplanten Vorsorgemaßnahmen nicht verschoben und zwei Drittel sind nicht von finanziellen Einbußen durch Corona betroffen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage von IMAS Austria, die im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische durchgeführt wurde.
Die Europäische Versicherungen erwarten nicht zuletzt aufgrund des Coronavirus eine deutlich größere Nachfrage nach digitalen Produkten und Services.
Bei der Spartenkonferenz der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich wurde Bernd Spalt einstimmig zum Bundesspartenobmann gewählt und folgt damit in dieser Funktion auf Andreas Treichl.
29 Prozent aller Steiererinnen und Steierer sind nach Einsicht ihres Pensionskontos von der Höhe der Erstgutschrift enttäuscht. Eine verstärkte Vorsorge ist für 45 Prozent allerdings aus finanziellen Gründen nicht möglich. Laut der GfK-Vorsorgeuntersuchung wollen österreichweit nur 12 Prozent einen Vorsorgevertrag online abschließen.
Ein App liefert vorausschauend einen ungefähren Überblick über Zahlungen für Sozialversicherung und Einkommensteuer. Wer dadurch rechtzeitig Budget für Sozialversicherung und Einkommensteuer reserviert, erlebt später keine bösen Überraschungen. Mit der kostenlosen Applikation „SV- und Steuer-Rechner“ können Unternehmer einfach kalkulieren, in welchen Größenordnungen sie Abgaben und Steuern im laufenden Jahr zu erwarten haben. Der von SVA, WKÖ und Wirtschaftsministerium […]
Kleinverdiener dürfen in Problemsituationen seit Jahreswechsel auf eine kleine Erleichterung hoffen: Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft erlässt Versicherten mit Nettoeinkommen unter 1.126 Euro monatlich „in begründeten Fällen “ teilweise die Beitragsschuld. Dazu zählt die SVA auch mangelnde Liquidität auf Grund eines Auftraggeber-Konkurses.