Fast jeder Dritte zieht den Abschluss von Versicherungsprodukten bei einer großen Technologiefirma in Betracht, heiß es in einer Studie. Die Big-Techs entdecken das Versicherungsgeschäft als lukratives Betätigungsfeld.
Beiträge mit Schlagwort: Versicherungen
Die Versicherungs-Start ups müssen die nächste Runde der Konsolidierung schaffen. Chinesische Unternehmen sorgen in ihrem Land schon für Furore - und wollen internationalisieren.
Unternehmer zahlen für ihre gesetzliche Unfallversicherung einen Monatsbeitrag an die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Der Abschluss einer freiwilligen Höherversicherung ist in zwei Stufen möglich. Unfallanzeige Dieser Monatsbeitrag macht im Jahre 2016 – unabhängig von der Höhe der Einkünfte – € 9,11 aus. Der Monatsbeitrag wird gemeinsam mit den Pensions- und Krankenversicherungsbeiträgen von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen […]
Die EU-Kommission will Banken dazu verpflichten, die Gebühren für grenzüberschreitende Überweisungen in Nicht-Euro-Länder zu senken. Auch sollen Wechselgebühren und Versicherungsklauseln vereinheitlicht werden, heißt es in einem “Aktionsplan zu Finanzdienstleistungen für Verbraucher”, den die EU-Kommission in Brüssel vorstellte. EU-Bürger sollen es leichter haben In dem Papier sind zahlreiche Maßnahmen vorgesehen, die Verbrauchern die Nutzung von […]
Der Versicherungsmakler ist nach Abschluss des Versicherungsvertrags verpflichtet, Kunden über Gerichtsentscheide zu informieren, die deren Risiko verändern. Die Sozietät CMS Reich-Rohrwig Hainz.informiert über das aktuelle Urteil des Obersten Gerichtshofs. Nachträgliche Informationspflicht Danach kann von einem Versicherungsmakler erwartet werden, laufend veröffentlichte Gerichtsentscheidungen, die zu einer Risikoerhöhung eines Kunden führen könnten, zu studieren und alle Kunden sofort nach Veröffentlichung […]
Autobesitzer zahlen im Jahr im Durchschnitt 1.004 Euro Versicherungsprämie, so die Auswertung des Online-Tarifvergleichsportal durchblicker.at für den Zeitraum von Jänner 2015 bis Juni 2016.
Neue Methoden zur Datenanalyse haben bereits bei mehr als 70 Prozent aller Versicherer die Entscheidungsprozesse verändert. IT-Systeme werden die Absichten der Versicherten antizipieren und mittels „Robotic Advise“ Angebot generierten, prophezeit eine Studie der Unternehmensberatung PwC.
Die digitale Revolution macht vor der Finanzbranche nicht Halt. Sogenannte FinTechs, junge Technologiefirmen, lehren etablierten Bank- und Versicherungshäusern das Fürchten. Sie nehmen den Konzernen nicht nur das Geschäft weg, sondern ersetzen auch Mitarbeiter durch Roboter. Die heimischen Versicherer setzen auch selbst auf Automation.