Die zusätzlichen Investitionen fließen laut einer Studie von Capgemini aber nicht hauptsächlich in Neuentwicklungen, sondern in die Modernisierungen bestehender Systemlandschaften.
Beiträge mit Schlagwort: Wachstum
Seit einem Jahr sorgt Österreichs größtes Corona-Diagnostiklabor Lifebrain für hektische Betriebsamkeit auf der Baumgartner Höhe in Wien. Direkt unterhalb der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof werden täglich bis zu 350.000 PCR-Proben angekarrt, um Covid-Infektionen frühzeitig auf die Spur zu kommen.
Die Erholung der österreichischen Wirtschaft hält an. Mit Blick auf die wöchentliche Aktivität zeigte sich zuletzt zwar eine Abschwächung der Dynamik, allerdings erreichte die Wirtschaftstätigkeit bereits wieder das Vorkrisenniveau (Durchschnitt des Jahres 2019).
Mit ihrem Zukunftsprogramm „Wirtschaft.Wachstum.Wohlstand.“ will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in fünf Handlungsfeldern aufzeigen, wie der Aufschwung am besten unterstützt und Wachstum und Wohlstand nachhaltig gesichert werden können.
Die Geschäfte der US-Industrie sind im Mai besser gelaufen als erwartet. Der Einkaufsmanagerindex kletterte um 0,5 auf 61,2 Punkte.
Das Land Vorarlberg unterstützt Unternehmen, die in ihr Wachstum und/oder in die Energieeffizienz ihres Betriebs investieren. Dafür gibt es Zinsförderungen in Höhe von zwei Prozent p.a. auf die Dauer von fünf Jahren.
Die heimische Konjunktur belebt sich dank Inlandsnachfrage und Außenhandel stärker als noch vor ein paar Monaten angenommen . Deshalb erhöhen Wifo und IHS ihre Wachstumsprognose für heuer auf 2,0 bzw. 1,7 Prozent. Auch für 2018 sind sie mit 1,8 bzw. 1,5 Prozent BIP-Plus optimistisch. Erstmals seit längerem dürfte heuer die Arbeitslosigkeit ganzjährig sinken. Los […]
Die weltweiten Übernahmen und Fusionen sind 2016 – nach sehr hohen Werten im Jahr 2015 – um 17 Prozent zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle M&A Predictor, ein Bericht von KPMG, der Transaktionen im Mergers & Acquisitions-Bereich der letzten zwölf Monate analysiert.