Laut WIFO haben 2021 alle Wirtschaftsbereiche mit Ausnahme der Beherbergung und Gastronomie vom Aufschwung profitiert. Auch die Beschäftigung hat bald wieder das Vorkrisenniveau erreicht - nur in Tirol, Salzburg und Vorarlberg war dies 2021 noch nicht der Fall.
Beiträge mit Schlagwort: Wachstumsprognose
Die Weltwirtschaft wird einer neuen Prognose zufolge heuer wegen des Kriegs in der Ukraine deutlich langsamer wachsen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des IWF hervor.
Der Optimismus der weltweiten CEOs erreicht 10-Jahres-Hoch und auch knapp drei Viertel der österreichischen Führungskräfte prognostizieren eine stärkere Weltwirtschaft 2022. Als größte Bedrohungen werden laut dem Global CEO Survey von PwC Cyber- und Gesundheitsrisiken sowie geopolitische Konflikte gesehen.
Die führenden deutschen Konjunkturforschungsinstitute haben informierten Kreisen zufolge ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft deutlich gesenkt.
Angesichts der weiter grassierenden Corona-Pandemie hat die EU-Kommission zuletzt ihre Wachstumsprognosen für 2021 gesenkt. Mit den Verzögerungen bei den Impfkampagnen einiger EU-Länder könnten sich auch die Lockdowns weiter in die Länge ziehen und damit auch die erwartete Wirtschaftserholung verzögern, heißt es in der Begründung der Kommission.
IWF-Präsidentin Christine Lagarde hat schlechte Nachrichten für Europa. © APA Der Internationale Währungsfonds (IWF) bewertet die Entwicklung der Weltwirtschaft pessimistischer als bisher. Für heuer rechnet der IWF nach seinem in Washington präsentierten aktualisierten Ausblick weltweit mit einem Plus von 3,1 Prozent, 2014 werde es bei 3,8 Prozent liegen. Die Werte wurden jeweils um 0,2 Prozentpunkte […]